Umfassender Marktüberblick zu Großwärmepumpen
Großwärmepumpen nutzen Abwärme aus Industrieprozessen oder Rechenzentren sowie Umgebungswärme, z. B. aus Flüssen. In Europa könnten durch den Einsatz von Großwärmepumpen jährlich bis zu 150 Mio. t CO2 eingespart werden. Auf der Suche nach passenden Lösungen und praktischen Anwendungsbeispielen war enorme Eigenrecherche in vielen Datenquellen notwendig. Das Fraunhofer IEG (www.ieg.fraunhofer.de) hat im Auftrag der LEA LandesEnergieAgentur Hessen (www.lea-hessen.de) nun mit dem neuen Großwärmepumpen-Infoportal (www.grosswaermepumpen-info.de) eine Website geschaffen, über die schnell und zuverlässig passende Produkte und Technologieanbieter sowie Best-Practice-Beispiele zu finden sind. Ausführliche Informationen und weiterführende Links finden Sie unter www.t1p.de/KKA4-25IEG.