Gewerbekälte

Ausgabe 05/2021

Gourmettempel Bareiss baut neue Küchenwelt

Monitoring mit Fernzugriff für die Kälteanlage
Das Hotel Bareiss in Baiersbronn

Zu Urlaub und bester Erholung in einem Nationalpark bietet der Schwarzwald lukullische Genüsse auf Sterne-Niveau. Eines der Aushängeschilder dafür ist das Hotel Resort Bareiss. Mit dem Küchenneubau...

mehr
Ausgabe 04/2021

Einsatz von R744 in der Bäckereikälte

Vorteile einer zentralen Booster-Anlage

Im Jahr 2014 wurde die 1. CO2-Propan-Kaskadenanlage in Bremen bei einer Ökobäckerei in Betrieb genommen. Seit 2017 setzen sich aber die CO2-Booster-Anlagen durch und werden seitdem stetig optimiert, um einen sicheren aber auch vor allem optimalen und energieeffizienten Betrieb zu gewährleisten.

mehr
Ausgabe 04/2021

Lebensmittel und Arbeitsbereiche perfekt gekühlt

KNAPP-Versorgungscampus automatisiert die Krankenhaus-Logistik
Vom Standort Pulheim bei K?ln versorgt ProServ mit dem KNAPP-Versorgungscampus Krankenh?user und Pfegeheime mit Speisen, Medikamenten und Stationsbedarf.

In einer Gesundheitseinrichtung steckt großes Potential zur Prozessoptimierung wie der Lebensmittel- oder OP-Besteck-Versorgung. Wie das funktioniert? Eine intelligente Logistik-Lösung schafft hier das Bindeglied zwischen den Disziplinen und generiert gleichzeitig Mehrwert für Patienten – die passgenaue Kältetechnik darf dabei nicht fehlen.

mehr
Ausgabe 01/2021

CO2 braucht Aufmerksamkeit

Interview mit Michael Hendriks, Rivacold CI GmbH
Michael Hendriks ist neuer Technischer Direktor der Rivacold CI GmbH

Die Rivacold CI GmbH vertreibt Produkte der italienischen Hersteller Rivacold und Pego. Seit Mitte 2020 ist mit Michael Hendriks ein erfahrener Branchenkenner als neuer Technischer Direktor an Bord. Die KKA-Redaktion sprach mit ihm über seine Aufgaben und neueste Entwicklungen im Bereich der Gewerbekälte.

mehr

Startschuss für die Danfoss Kälte-Talks

Ab nächste Woche starten bei Danfoss die Kälte-Talks in deutscher Sprache. Sie sind Teil der globalen Cooling United Live Online-Veranstaltung, bei der Danfoss den Teilnehmern die Möglichkeit geben...

mehr
Ausgabe 05/2020 LU-VE

CO2-Kälteanlage für Logistikzentrum

Die LU-VE-Gruppe hat die Wärmetauscher für die Kühlung des größten Lebensmittellagers Russlands geliefert, das durch CO2 gekühlt wird. LU-VE erhielt den Auftrag für die Planung und Installation des CO2-Kühlsystems von Maersk, dem größten Handelsschiffeigner der Welt.

mehr

Vorstand des Forschungsrats Kältetechnik e.V. gewählt

Am 31. Juli 2020 fand in Lindau die diesjährige Mitgliederversammlung des Forschungsrats Kältetechnik e.V. unter Corona-Bedingungen statt – mit Abstand, Maske und viel Verständnis der Mitglieder des...

mehr
Ausgabe 04/2020

CO2-Booster-Anlage für 41 Verdampfer

Fleischverarbeitender Betrieb kühlt natürlich

Die Emil Färber GmbH und Co. KG, ein lebensmittelverarbeitendes Unternehmen aus Emmendingen, entschied sich für den Standort Zweibrücken aufgrund der Zukunftssicherheit und aus Umweltschutzgründen bei der Umrüstung ihrer konventionellen Kühlsysteme für eine moderne CO2-Kälteanlage.

mehr
Ausgabe 04/2020 Frigotechnik

Partnerschaft mit Daikin

Die Frigotechnik Handels-GmbH erweitert das Angebot im Bereich Gewerbekälte um einen weiteren Lieferanten. Ab sofort bietet Frigotechnik zusammen mit Daikin Mono- und Bi-Block-Serien (Split-Geräte)...

mehr
Ausgabe 04/2020

NH3-Trockenexpansion im Logistikzentrum

Neubau eines REWE-Frischezentrums an der Westfalenhütte
Das Frischezentrum hat eine Fl?che von rund 45.000 m?.

Die REWE Dortmund legt ihre vier ehemaligen Frischdienststandorte in Dortmund und Wesel zu einem neuen Standort zusammen und kann u. a. mit Hilfe modernster Kühltechnik rund 30 % des Energieverbrauchs und des CO2-Ausstoßes gegenüber den Altanlagen einsparen. Zum Einsatz kommt eine Ammoniakanlage mit Direktverdampfung und einer Leistung von 4 MW.

mehr