Markt

Ausgabe 01/2025 REFCO

Mit Schweizer Ingenieurskunst auf Wachstumskurs

2024 war ein Jahr der Herausforderungen – und des Erfolgs. Globale Unsicherheiten und wirtschaftliche Spannungen prägten das Umfeld. Doch Innovationen, Schweizer Qualität und guter Service – gepaart...

mehr
Ausgabe 01/2025 Wittig Umweltchemie

F&E bleibt Kernthema

Das Jahr 2024 war gesamtwirtschaftlich von einem leichten Rückgang geprägt, dessen Auswirkungen sich nach unserem Eindruck stärker auf die Stimmung als auf die Realität ausgewirkt haben. Umso...

mehr
Ausgabe 01/2025 Fischer Kälte-Klima

Entschlossenheit und Zuversicht

Wir blicken für unser Unternehmen zurück auf ein anspruchsvolles, aber dennoch stabiles und erfolgreiches Jahr 2024. Erneut sahen wir uns mit einer äußerst dynamischen politischen und wirtschaftlichen...

mehr
Ausgabe 01/2025 Danfoss

Den Blickwinkel ändern

Ein kurzes Jahresstatement zu verfassen, ist kein einfaches Unterfangen, wenn man nicht wieder in Diskussionen um Herausforderungen, Krisen und politische Szenarien verfallen möchte. Und beim Ausblick...

mehr
Ausgabe 01/2025 Panasonic

Rückenwind für den Kälte-, Klima- und Wärmepumpenmarkt 2025

Das Jahr 2024 war ein ereignisreiches und dynamisches Jahr, sowohl für Panasonic als auch für die Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche. F-Gase-Verordnung, Fachkräftemangel, Unsicherheiten bei der...

mehr
Ausgabe 01/2025

DKV-Tagung 2024

Deutsche Kälte- und Klimatagung zum vierten Mal in Dresden

Nach 2006, 2015 und 2021 fand die Jahrestagung des DKV (Deutscher ­Kälte- und Klimatechnischer Verein) vom 20. bis 22. November 2024 zum vierten Mal in Dresden satt. Insgesamt gab es rund 120 Fachvorträge in den inzwischen sechs Arbeitsabteilungen des DKV. ...

mehr

DAA WärmeIndex Q4 2024: Interesse an Wärmepumpen steigt

Das vierte Quartal 2024 hebt sich bei DAA (www.daa.net) von den vorhergehenden ab, denn die Nachfrage nach Erneuerbaren und vor allem Wärmepumpen steigt nach einem schwachen Jahr noch einmal an....

mehr

Nachhaltige Heizlösungen für eine klimaneutrale Zukunft

Deutschland und Europa stehen vor großen Herausforderungen, um ihre ambitionierten Klimaschutzziele zu erreichen. Bis 2030 sollen die CO₂-Emissionen um 65 % gegenüber 1990 gesenkt werden, bis 2045...

mehr

Im Jahr 2023 eingesetzte Menge fluorierter Treibhausgase entsprach 7,2 Millionen Tonnen CO2

Die von der deutschen Wirtschaft im Jahr 2023 eingesetzte Menge an fluorierten Treibhausgasen entsprach nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis, www.destatis.de) 7,2 Millionen Tonnen...

mehr

Raumluftqualität am Arbeitsplatz: Ein Schlüssel für Gesundheit und Produktivität

Die Luftqualität am Arbeitsplatz spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden, die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden. Egal, ob es sich um Büros, Homeoffices oder...

mehr