Technik

Ausgabe 05/2021 TÜV Nord

Chiller auf dem Prüfstand

Chillertest_beim_TUEV_Nord

Für kältetechnische Anlagen beschreibt die konkretisierende Verordnung zur Ökodesign-Richtlinie einzuhaltende Grenzwerte, die zu Beginn des Jahres 2021 nochmals verschärft wurden. Hersteller dieser...

mehr
Ausgabe 05/2021

Höchstleistungsrechner kühlt sich selbst

Adsorptionskältemaschine mit 600 kW im Leibniz-Rechenzentrum
Eine Adsorptionsk?ltemaschine von Fahrenheit wandelt die von den Prozessoren des H?chstleistungsrechners SuperMUC-NG produzierte W?rme in K?lte um, mit der sich der Rechner selbst k?hlt.

Rechenzentren benötigen weltweit mehr als 2 % der erzeugten elektrischen Energie, mit den entsprechenden CO2-Emissionen. Und die Zahl der Rechenzentren wird weiter ansteigen. Gefragt sind daher...

mehr
Ausgabe 05/2021

Durchdachte Planung für ein neues Raumgefühl

Luft- und Klimatechnik im Hauptsitz der Obermeyer-Gruppe
Der Hauptsitz von Obermeyer in M?nchen wurde in einem ersten Bauabschnitt im laufenden Betrieb saniert.

Sanierungen im laufenden Betrieb sind anspruchsvoll und aufwendig, vor allem wenn sie im eigenen Haus stattfinden. Der Planungsprofi Obermeyer hat mit seinen über 60 Jahren Erfahrung als eine der...

mehr
Ausgabe 05/2021 Alfa Laval

Minimale Propanfüllung

Das Kältemittel Propan (R290) hält mehr und mehr Einzug in der Kältetechnik. Aufgrund der Brennbarkeit ist die zulässige Kältemittelfüllung aber durch Gesetze beschränkt. Der gelötete...

mehr
Ausgabe 05/2021

Gourmettempel Bareiss baut neue Küchenwelt

Monitoring mit Fernzugriff für die Kälteanlage
Das Hotel Bareiss in Baiersbronn

Zu Urlaub und bester Erholung in einem Nationalpark bietet der Schwarzwald lukullische Genüsse auf Sterne-Niveau. Eines der Aushängeschilder dafür ist das Hotel Resort Bareiss. Mit dem Küchenneubau...

mehr
Ausgabe 05/2021

Kältetechnik für die Wasserstoff-Infrastruktur

Zwei Konzepte für die Kühlung während der Betankung
Plan des bundesweiten Wasserstoffnetzes

Es ist so weit: Die Wasserstoffwirtschaft wird (endlich) ausgebaut. Um das Element mit der Ordnungszahl Eins als Kraftstoff für Autos nutzen zu können, braucht man Tiefkälte – sonst dauert die...

mehr
Ausgabe 05/2021

Wärmepumpe im Altbau bald günstiger als Gaskessel?

Einfluss von CO2-Preis und Strompreisentlastung auf den finanziellen Vergleich

Der Großteil der Treibhausgasemissionen in privaten Haushalten wird heute und auch in den kommenden Jahrzehnten durch die Beheizung von Bestands­gebäuden mit Öl und Gas verursacht. Für elektrische...

mehr
Ausgabe 05/2021 Carrier

Split-Programm erweitert

Fachbetriebe können jetzt aus einer kompletten Palette von Carrier-Geräten und -Systemen für Wohn- und Gewerbeanwendungen wählen, einschließlich Split-Systemen und der neuesten Generation von...

mehr
Ausgabe 05/2021 Bock

Verdichter-Öl

Die neuen „BOCKlub“-Öle sind für alle Bock-Verdichter mit natürlichen und synthetischen Kältemitteln geeignet sowie auf die Bock-Verdichter und deren kompletten Einsatzgrenzen abgestimmt und...

mehr
Ausgabe 05/2021 Trane

Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Schraubenverdichter

Trane präsentiert mit der „RTXC“ eine Luft-/Wasser-Wärmepumpe mit Trane-Schraubenverdichter und einer kontinuierlichen Heiz- und Kühlleistung von 380 bis 770 kW. Mit ihrem Schraubenverdichter steuert...

mehr