Technik

Ausgabe 06/2020

Zur Tanke zum Shoppen

Ein Wachstumsmarkt für den Kälteanlagenbau
Beispiel f?r ein PTW- bzw. WCF-Arbeitsfreigabeprotokoll. Es wird gemeinsam mit dem Betreiber der Tankstelle ausgef?llt

Tankstellenbetreiber erwirtschaften nur noch ein Zehntel ihres Umsatzes mit dem Treibstoffgeschäft. Hingegen verzeichnen sowohl konzernunabhängige, als auch die abhängigen Tankstellen Rekordumsätze im Shop-Geschäft. Dafür wird sogar der Sommer zum Umsatztreiber. Beides braucht Kälte- und Klimatechnik.

mehr
Ausgabe 06/2020 compact Kältetechnik

CO2-Gaskühlersatz für Tiefkühlung

Der von compact Kältetechnik 2018 in den Markt eingeführte CO2-Gaskühlersatz „*carbo-Box“ war bisher ausschließlich für Anwendungen mit Normalkühlung verfügbar. Als Systemerweiterung zur Kühlung von...

mehr
Ausgabe 06/2020 Stulz

Reihenklimageräte

CyberRow von Stulz

Die Klimatisierungslösungen der „CyberRow“-Serie von Stulz eignen sich speziell für schwankende Auslastungen von Serverracks, räumliche Einschränkungen oder fehlende Doppelböden. Sie werden im...

mehr
Ausgabe 06/2020 Daikin

Ein „echter Eisberg“ für den Rostocker Zoo

Zum zweiten Geburtstag des Polariums im Zoo Rostock gibt es einen „echten Eisberg“ als Geschenk von Daikin und der Rostocker Firma Dr. Diestel. Dabei handelt es sich um eine Kühlanlage, die einem Eisberg nachempfunden ist und vermitteln soll, wie kalt sich ein Eisberg in der Arktis anfühlt. Der Sockel mit dem Eisberg enthält eine Verbundkälteanlage, die normalerweise bei der Lebensmittellagerung zum Einsatz kommt.

mehr
Ausgabe 06/2020 FläktGroup

Wassergekühlte Inverter-Kaltwassererzeuger mit R513a

Wassergek?hlte Inverter-Kaltwassererzeuger mit R513a

Die Geräteserie „FGWC 2140-2465 AE2“ arbeitet mit dem Kältemittel R513A (GWP 631), welches eine ideale Lösung für innenaufgestellte Geräte ist. Das GWP des Kältemittels ist bereits um 56 % reduziert...

mehr
Ausgabe 06/2020 Epta

Individualisierbare Selbstbedienungstheke

Epta hat die Produktfamilie „OutFit/Mozaik“ erweitert: Das neue Selbstbedienungsmöbel der Marken Costan/Bonnet Névé ist für frische Lebensmittel wie Käse, Wurst, Geflügel, Molkereiprodukte oder...

mehr
Ausgabe 06/2020 LTG

UV-C-Sekundärluftreinigungsgeräte

„UVC SterilVentilation“ von LTG ist ein neues Decken-Einbaugerät zur Verringerung der aerosolbedingten Virenlast im Raum. Mit einer Luftmenge von zunächst ca. 250 m³/h kann das gesamte Volumen eines...

mehr
Ausgabe 06/2020 BTGA

Praxisleitfaden „Kältemittel“ erschienen

Der BTGA (Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V.) hat jetzt in Kooperation mit dem FGK (Fachverband Gebäude-Klima e.V.) den Praxisleitfaden „Kältemittel. Anwendung der F-Gase-Verordnung für Neu- und Bestandsanlagen“ veröffentlicht.

mehr
Ausgabe 06/2020 Panasonic

VRF-Standtruhen mit Luftreinigungssystem

Die neuen, kompakten Standtruhen „MG1“ für die „ECOi“-VRF-Systeme von Panasonic sind jetzt mit der patentierten „nanoe X“-Luftreinigung ausgestattet. Das System inaktiviert bestimmte Viren, Bakterien,...

mehr
Ausgabe 06/2020 Helios

Luftreiniger-Serie

Helios hat die „AirPal“-Luftreiniger neu auf den Markt gebracht. Diese können Viren, Bakterien und andere Schadstoffe aus der Raumluft entfernen. Zur Verfügung stehen dabei Standgeräte für den Einsatz...

mehr