Karl-Heinz Thielmann, Präsident des VDKF (Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e.V.) bezieht in einem Gast-Kommentar Stellung zur anstehenden Revision der F-Gas-Verordnung, die bis Ende 2022 erfolgen soll.
Anforderungen nach dem neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist zum 1. November in Kraft getreten. Nach einigem Hin und Her wurden die Anforderungen zur Dämmung von Rohrleitungen schließlich ohne wesentliche Änderungen aus der EnEV übernommen. Für eine effiziente Reduzierung der Wärmeverluste hätten jedoch zwingend höhere Dämmschichtdicken vorgeschrieben werden müssen.
Verdichter für die Energiezentrale des Quartiers Champagne in Biel
Mit ihren neuen halbhermetischen „HG“-Verdichtern bietet GEA Bock eine passende Lösung für HFO-Kältemittel. Die mit dem Zusatz LG (für Low-GWP) gekennzeichneten Verdichter sind seit Herbst 2020 erhältlich. Ihre Eignung für den Betrieb mit HFO-Kältemitteln haben sie im Feldtest in der Nahwärmezentrale des Bieler Quartiers Champagne bewiesen.
Die Verflüssigungssätze der Serie „Ecolite 2.0“ sind ab sofort verfügbar. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören die Zulassung für die Kältemittel der Sicherheitsgruppe A2L (R1234ze/yf, R455A und...
„UV-Unit compact“ von Howatherm ist ein anschlussfertiges Gerät in Schrankausführung. Es saugt die keimbelastete Raumluft an, filtert sie mit mechanischen Feinfiltern, behandelt sie mit keimabtötender...
Trane hat mit „Sintesis Balance CMAF“ ein neues Produkt in seinem Portfolio an luftbetriebenen Scroll-Mehrleitergeräten. Dank der simultanen Heizung und Kühlung über ein einziges Gerät sind keine...
Multifunktionscontroller erweitert die Funktionalitäten von Kälteanlagen
Ohne Kühlsysteme wären viele Industrie-Anwendungen nicht möglich. Die Firma Heck Kältetechnik aus Steinhagen bei Bielefeld entwickelt und fertigt seit über 40 Jahren Kälteanlagen für Kunden aus den verschiedensten Branchen. Für die effiziente Steuerung der Geräte setzt das Unternehmen auf einen neuen Multifunktionscontroller.
Im Zuge der Generalsanierung und Erweiterung des Karolinen-Gymnasiums Rosenheim wurde für das Schulgebäude ein Frischluftkonzept aus modernen raumlufttechnischen Geräten (RLT-Geräten) entwickelt. Durch den kontinuierlichen und auf die verschiedensten Raumgegebenheiten abgestimmten Luftaustausch wird für ein gesundes Raumklima gesorgt.
Zusammen mit einer Expertenrunde aus VDKL-Mitgliedern wurde für die Umsetzung der 42. BImSchV ein praxistauglicher Leitfaden für Kühlhäuser erarbeitet. Auf der VDKL-Website (www.vdkl.de) kann dieser...
Am 01. November 2020 ist das Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft getreten und löst damit die Regelungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) und des Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz EEWärmeG ab. Das GEG vereinfacht den Einsatz von Wärmepumpen.