Technik

Ausgabe 05/2020 Panasonic

Saubere Luft und intelligente Regelung

Panasonic stellt das neue „PACi NX“-Single-Split-System vor. Es arbeitet mit R32 und ist mit dem neuen „Conex“-Regler ausgestattet, der es ermöglicht die Geräte via Bluetooth und WLAN mit den...

mehr
Ausgabe 05/2020 Johnson Controls

Smartes Monitoring

Johnson Controls kündigt die neuen auf IoT-Technologie basierenden Smart Connected Chiller Services (SCC) an. Über eine sichere Verbindung werden die technischen Daten des Flüssigkeitskühlers an eine...

mehr
Ausgabe 05/2020 Beha-Amprobe/Fluke

Ultraschall-Leckdetektor

Beha-Amprobe_Fluke-Lecksuchgeraet

Wenn die Leistung einer Industrieanlage durch Luft- oder Gaslecks, Schwingungen oder eine elektrische Entladung zurückgeht und sich der Ausfall der Anlage abzeichnet, emittiert die Leckstelle eine...

mehr
Ausgabe 05/2020 ebm-papst

Sparsame EC-Ventilatoren für Stalllüftung

Landwirte kämpfen gegen den wachsenden Kostendruck. Umso wichtiger ist es, mögliche Einsparpotentiale zu finden. Stromkosten für Lüftung liegen bei bis zu 70 % der Gesamtbetriebskoten, hier bieten effiziente EC-Ventilatoren großes Einsparpotential. Ein Hof bei Celle wagte den Austausch seiner alten Ventilatoren – und wurde belohnt.

mehr
Ausgabe 05/2020 Störk-Tronic

Fernwartung über die Cloud

Die Möglichkeit der Fernwartung von Kälteanlagen gewinnt, nicht erst seit der Corona-Krise stetig an Bedeutung. Ob Pandemie-bedingte Notwendigkeit oder Arbeitsmodell der Zukunft: Im Homeoffice...

mehr
Ausgabe 05/2020 LU-VE

CO2-Kälteanlage für Logistikzentrum

Die LU-VE-Gruppe hat die Wärmetauscher für die Kühlung des größten Lebensmittellagers Russlands geliefert, das durch CO2 gekühlt wird. LU-VE erhielt den Auftrag für die Planung und Installation des CO2-Kühlsystems von Maersk, dem größten Handelsschiffeigner der Welt.

mehr
Ausgabe 05/2020

Wärme nachhaltig erzeugen und eiskalt nutzen

Anlagenhydraulik im Schweizer Sport- und Wellnessbetrieb
Sportzentrum Lenzerheide im Kanton Graub?nden

Das Sportzentrum Lenzerheide setzt bei seiner energetischen Versorgung auf Biomasse-Nahwärme und Wärmerückgewinnung aus der Eisproduktion. Mit optimierter Anlagenhydraulik und einer intelligenten Sammel-, Speicher- und Verteillösung von thermischer Energie gelingt es dem Betreiber, seine energieintensive Einrichtung wirtschaftlich solide und nachhaltig zu führen.

mehr
Ausgabe 05/2020 Walter Roller

Verdampfer mit werkseitig installiertem E-Ventil

"DLK/T"-Deckenluftk?hler mit "EVD-ice"

Walter Roller bietet für seine Gewerbekälte-Verdampfer ein, unabhängig vom verwendeten Kältemittel, vorinstalliertes, elektronisches Expansionsventil an. Da die thermostatischen E-Ventile eine zum...

mehr
Ausgabe 05/2020 FH Münster

Corona: Klimaanlage lieber an oder aus?

Prof. Dr. Bernd Boiting ist Experte f?r Raumluft- und K?ltetechnik. In Sachen Klimaanlagen sieht er beim richtigen Betrieb und geltenden deutschen Standards keine Gefahr f?r eine vermehrte Verbreitung des Coronavirus durch Vollklimaanlagen.

Der Fall Tönnies und die Klimaanlage: Stellt sich die Frage, ob Raumlufttechnische Anlagen generell Virenschleudern sind. „Nein, denn dank der modernen Filtertechnik lässt sich mittlerweile eine Luftqualität in geschlossenen Räumen herstellen, die frei von Bakterien und Viren ist. Der richtige Betrieb der Klimaanlage ist dabei natürlich vorauszusetzen“, sagt Prof. Dr. Bernd Boiting von der FH Münster.

mehr
Ausgabe 05/2020 WiBra

Schalldämmgehäuse für Kälteanlage

Das abgebildete Gehäuse wurde für die Aufstellung einer Supermarkt-Kälteanlage kundenspezifisch in 3D konstruiert und gebaut. Ein stabiler, selbsttragender, aus UNP 160 geschweißter Grundrahmen bildet...

mehr