Technik

Ausgabe 05/2020 Hitachi / Hans Kaut

Selbstreinigungsfunktion für Klimageräte

Die Hans Kaut GmbH stellt mit der „FrostWash“-Funktion eine neue Selbstreinigungstechnologie für Hitachi-Klimageräte vor. Beim Start des Säuberungsprozesses werden die auf dem Wärmetauscher...

mehr
Ausgabe 05/2020

Infrastruktursorgen ade

Digitalisierung über 0G-Netz-Anbindung
Die ?berwachung von Temperaturdaten wird oftmals dem Thermostat des K?hlsystems ?berlassen. Wer die Temperatur unabh?ngig ?berwachen und dokumentieren will, kann autonome Sigfox-0G-Sensoren nutzen, um sich die Daten in eine Cloud schreiben zu lassen.

Es gibt zahlreiche Bussysteme und Funkstandards für den Einsatz in der Kälte- und Klimatechnik. Alle haben einen Haken: Der Betreiber muss die Infrastruktur bereitstellen. Das ändert sich mit der Verfügbarkeit des Sigfox-0G-Netzes, das derzeit weltweit ausgebaut wird und in Deutschland bereits über 87 % Netzabdeckung erreicht hat.

mehr
Ausgabe 05/2020 Armacell

Aerogel-Dämmstoff

Armacell präsentiert mit „­ArmaGel DT“ eine flexible Aerogelmatte für Wechsel- und Tieftemperaturanwendungen. Sie verfügt über eine niedrige Wärmeleitfähigkeit und ein hohes Dämmvermögen, was den...

mehr
Ausgabe 05/2020 varmeco

Abwärmenutzung in Bäckerei

Die eXergiemaschine (blaues Ger?t) hebt das Temperaturniveau so an, dass mit der Abw?rme der K?ltetechnik sogar Reinigungswasser bereitet werden kann.

Bäcker Hansen produziert nicht nur die Backwaren für fünf Filialen selbst, die Wärme zur Warmwasserbereitung und zum Heizen ist ebenfalls hausgemacht – ressourcenschonend. Seit Sanierung der Wärme- und Kälteanlagen nutzt die Bäcker Hansen GmbH & Co. KG in Wrixum auf Föhr die Abwärme ihrer drei Öfen und der neuen Kälteanlage.

mehr
Ausgabe 05/2020 Daikin

„Conveni-Pack“ als CO2-Variante

Speziell für den Lebensmitteleinzelhandel in Innenstädten und Wohngebieten hat Daikin sein Kühlsystem „Conveni-Pack“ zu einer neuen Variante mit dem Kältemittel CO2 weiterentwickelt. Entstanden ist...

mehr
Ausgabe 05/2020 Wieland

Hohe Druckbeständigkeit

In vielen Anlagenkonzepten der Kältetechnik hat sich in den letzten Jahren das natürliche Kältemittel CO2 durchgesetzt. Um einen effizienten Betrieb von CO2-Anlagen zu gewährleisten, sind gegenüber...

mehr
Ausgabe 05/2020

Der Swing-Kompressor von seiner Entstehung bis heute

25 Jahre Tradition – von R22 bis R32
Bild 1: Funktionsweise des Rollkolben-Verdichters

Insbesondere die Forderungen nach einem reduzierten Stromverbrauch und der Nutzung alternativer Kältemittel bildeten den Anstoß für die Markteinführung des Swing-Kompressors im Jahre 1997. Bis heute ersetzt diese von Daikin patentierte Technik den Rollkolbenverdichter in Wärmepumpen und Klimaanlagen und wird stetig für die Nutzung in neuen Produktreihen weiterentwickelt.

mehr
Ausgabe 05/2020

Zukunftsweisende Energielösung

Das Smart City-Quartier „Future Living® Berlin“
Das neue Smart City-Quartier "Future Living? Berlin" kombiniert nachhaltiges und digital-vernetztes Leben. Im Mittelpunkt des regenerativen Energiekonzeptes stehen Luft-Wasser-W?rmepumpen und Photovoltaik-Module von Panasonic.

Das Smart City Quartier „Future Living® Berlin“ öffnete im Frühjahr 2020 seine Pforten: Es ist der Standort einer zukunftsweisenden Energielösung mitten in Europa. Das Quartier verbindet nachhaltiges, aber auch inklusives und digital-vernetztes Leben – die passende Wärmepumpentechnik darf dabei nicht fehlen.

mehr
Ausgabe 05/2020

Flexibilität und Komfort mit Einzelraumabrechnung

Energiesparende und digitale Klimatechnik für Gesundheitszentrum
In den Geb?uden des Gesundheitszentrum werden unterschiedliche Arztpraxen und Fachgesch?fte durch unterschiedliche Ger?teserien von Mitsubishi Electric klimatisiert.

Mit einer cloudbasierten Softwarelösung zur Steuerung und Überwachung von Klimaanlagen ist der Betreiber eines Gesundheitszentrums in Bünde in der Lage, auf sich ändernde Miet- und Raumanpassungen der Arztpraxen und Fachgeschäfte zu reagieren, unabhängig von der aktuellen initialen Planung des Gebäudes und den zugeordneten Klimasystemen für Mieter.

mehr
Ausgabe 05/2020 Engie Refrigeration

Zuverlässige Kälte im Forschungsinstitut

Die erste Kältemaschine aus der im Januar 2020 neu konzipierten „Pensum Air“-Baureihe von Engie Refrigeration kommt in einem großen deutschen Forschungslabor, das im Bereich Infektionskrankheiten tätig ist, zum Einsatz.

mehr