Technik

Ausgabe 05/2019 Swegon/Fujitsu

Multi-Split-Systeme mit R32

Fujitsu baut seine Auswahl an Klimageräten mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R32 weiter aus und bietet neben den R410A-Modellen nun auch eine erweiterte Multi-Split-Gerätepalette an. So...

mehr
Ausgabe 05/2019

Frische Luft für alte Lok-Remise

Raumlufttechnische Anlagen für die Wagenhallen in Stuttgart

Mit der Sanierung der Wagenhallen im Nordbahnhofviertel konnte ein wichtiges Kulturgut der Stadt Stuttgart bewahrt werden. Insbesondere bei der Integration moderner Gebäudetechnik war viel Fingerspitzengefühl gefragt. Die Herausforderungen lagen dabei insbesondere in der Umsetzung zeitgemäßer Schall- und Brandschutzmaßnahmen.

mehr
Ausgabe 04/2019

Von der Planung zur idealen Lüftung

Inbetriebnahme und Einregulierung von Lüftungssystemen
Das L?ftungsger?t wird nach Einbau durch die Installationsfirma oder den Hersteller in Betrieb genommen.

Lüftungsanlagen werden geplant, installiert, in Betrieb genommen und liefern immer hocheffizient die richtige Luftmenge – so sieht das Idealszenario aus. In der Realität gestaltet sich dies allerdings anders, denn damit Lüftungsanlagen effizient arbeiten und fehlerfrei funktionieren, benötigen sie eine fachmännische Einregulierung. Tatsächlich findet diese aber oft nicht oder nur fehlerhaft statt.

mehr
Ausgabe 04/2019 Skadec

Nachhaltigkeit als Verkaufsargument

R290-Kaltwassers?tze und -W?rmepumpen sind nicht von der F-Gas-Verordnung betroffen.

Immer häufiger fordern Endkunden, die mit den Auswirkungen der F-Gas-Verordnung bereits in Kontakt gekommen sind, bei Investitionen in neue Kältetechnik den Einsatz natürlicher Kältemittel. „Innovative Handwerksbetriebe beraten den Endkunden aktiv zum Einsatz von natürlichen, halogenfreien Kältemitteln“, sagt hierzu Dennis Kratschmayer, Geschäftsführer der Skadec GmbH.

mehr
Ausgabe 04/2019 Stulz

Für Edge- und 5G-Anwendungen

TelAir 3 Stulz

Das „TelAir-3“-Klimagerät von Stulz bietet eine Leistung von 16 kW, eine höhere Leistungsdichte, energiesparende EC-Kompressoren sowie eine verbesserte Freikühlleistung. Die Baureihe ist konzipiert...

mehr
Ausgabe 04/2019 Siloxa Cooling

Neugründung

Siloxa Cooling Neugr?ndung

Ziel der im April 2019 in Aachen neugegründeten Siloxa Cooling GmbH (www.siloxa-cooling.com) ist es, primär den deutschen Markt mit Industriekältesystemen der beiden italienischen Hersteller Cosmotec...

mehr
Ausgabe 04/2019

Kombinierte Energieversorgung

Senkung der Betriebskosten speziell für die Industrie
InvenSor Adsorptionsk?ltesysteme f?r K?lteleistungen bis 300 kW

In den vergangenen Jahren hat sich die kombinierte Energieversorgung aus Strom, Wärme und Kälte besonders in produzierenden Unternehmen als hoher ökonomischer Erfolgsfaktor bewiesen. Für diese Art der Kombination gibt es die kostensparende Adsorptionskältetechnik, mit der Anwendern ein ressourcenschonendes Energiepaket zur Verfügung gestellt werden kann.

mehr
Ausgabe 04/2019

Am seidenen Faden

Außengerät im Crash-Test

Bei den meisten unserer Schnappschüsse fasst man sich an den Kopf und denkt: „Was hat der Handwerker sich dabei gedacht?!“ Denn egal ob im Ausland oder in Deutschland, immer wieder wird man Zeuge der Kreativität, die in manchen Menschen schlummert. Dabei hat der Kollege hier auf der Leiter wirklich nichts mit dem Ganzen zu tun, versprochen!

mehr
Ausgabe 04/2019 Carrier

Hochtemperatur-Wärmepumpen

Hochtemperatur-W?rmepumpen

Da die Hochtemperatur-Wärmepumpe „61XWHZE“ der Baureihe „AquaForce PUREtec“ von Carrier nur die Energiequellen nutzt, die in der Natur oder der jeweiligen Umgebung vorhanden sind, kann sie als...

mehr
Ausgabe 04/2019 Jumo

Elektronischer Thermostat

elektronische Thermostat eTRON T100

Der elektronische Thermostat zur Hutschienenmontage „eTRON T100“ von Jumo wurde für die Temperaturregelung und -überwachung entwickelt. Neben den Eingangssignalen für Widerstandsthermometer und...

mehr