Die Entscheidung für den Austausch oder Ersatz eines Heizsystems ist eine, die für mehr als ein Jahrzehnt getroffen wird. Oftmals berücksichtigen Verbraucherinnen und Verbraucher dabei vor allem die...
Zwischen Technologien und regulatorischen Auflagen
Der Schienenverkehr setzt zunehmend auf Nachhaltigkeit, um auch in diesem Bereich die Energiewende zu beschleunigen. Eine Entwicklung, die sich bisher in der Effizienz der Züge niedergeschlagen hat, ...
Die neue Split-Wärmepumpe Daikin Altherma 3 R MT ist die aktuelle Ergänzung der Daikin Altherma 3 MT-Reihe. Sie ist in den drei Leistungsgrößen 8, 10, 12 verfügbar und somit eine Lösung für...
Mit dem Erweiterungsset AllQ für die Wärmepumpe WP Max-LoQ erhöht Wärme- und Speichertechnologiespezialist ratiotherm deren Quelltemperaturspektrum und bietet so ein innovatives System, das optimal...
Merkmale, Besonderheiten und Einschränkungen der verschiedenen Systeme
Bei Raumlufttechnischen Anlagen ist das Thema Wärmerückgewinn noch nicht alles, um RLT-Geräte für die Energiewende auszustatten. Für die meisten Anwendungen muss die Zuluft von RLT-Einheiten zusätzlich maschinell gekühlt und/oder erwärmt werden. ...
Der Systemexperte Buderus bietet mit der WLW MB A H eine neue, kompakte Wärmepumpen-Außeneinheit für Wärmepumpen-Hybridsysteme an. Die WLW MB A H arbeitet mit dem natürlichen Kältemittel R290 und ist...
Beim Wettlauf um klimafreundliches Heizen in Europa wird Deutschland von seinen Nachbarn abgehängt: Die Bundesrepublik liegt bei den Absatzzahlen von Wärmepumpen pro 1.000 Haushalte mit nur rund 7...
Panasonic stellt mit der neuen M-Serie die neueste Generation der Aquarea Luft/Wasser-Wärmepumpen vor. Neu ist: Das Außengerät kann als eigenständiges System mit nur einer Innenfernbedienung genutzt...
Der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. (BTGA, www.btga.de) wird gemeinsam mit seinen Landesverbänden, dem Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK, www.fgk.de) und dem...
Die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL, www.twl.de) stellten am Mittwoch, den 24. Januar 2024, gemeinsam mit den Stadtwerken Frankenthal (www.stw-frankenthal.de) und der BASF (www.basf.com) ein...