ebm-papst investiert in neuen Standort in Rumänien
19.05.2025ebm‑papst (www.ebmpapst.com) investiert 30 Millionen Euro in den Bau eines Produktions- und Entwicklungszentrums im rumänischen Oradea. Der offizielle Spatenstich für den neuen Standort fand am 29. April mit unternehmensinternen Vertretern, lokalen Politikern und Medien statt. Seit der Gründung im Jahr 2017 hat sich ebm-papst Rumänien zu einem wichtigen Standort innerhalb der Unternehmensgruppe mit rund 500 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von knapp 70 Millionen Euro entwickelt.
ebm-papst investiert 30 Millionen Euro in den Bau eines Produktions- und Entwicklungszentrums im rumänischen Oradea. Der erste Bauabschnitt umfasst eine Fläche von 20.000 m² und soll bis Mai 2026 fertiggestellt werden.
Bild: ebm-papst
Für den Bau des neuen Standortes hat ebm-papst ein 55.000 m² großes Grundstück im Industriepark II von Oradea erworben. Der erste Bauabschnitt umfasst eine Fläche von 20.000 m². Der Neubau, der bis Mai 2026 fertiggestellt sein soll, wird neben Produktions- und Lagerflächen auch Büroflächen sowie ein Forschungs- und Entwicklungszentrum umfassen. Darüber hinaus wurde beim Kauf des Grundstücks die Option auf eine Erweiterung um weitere 10.000 m² für zukünftige Investitionen berücksichtigt.
„Am neuen Standort werden wir intelligente und hocheffiziente Ventilatoren mit geringem Energieverbrauch und langer Lebensdauer, vor allem für die gewerbliche Kühltechnik, entwickeln und produzieren”, erklärt Frank Mayer, COO der ebm-papst Gruppe und CEO Air Technology Europa.
Nach dem Produktionsstart von Elektromotoren für Intralogistik-, Medizin- und Automatisierungsanwendungen im Jahr 2018 wurde das Portfolio ein Jahr später um den Bereich Automotive erweitert. 2023 erfolgte der Ausbau der Produktionskapazitäten, die Eröffnung eines Forschungs- und Entwicklungszentrums sowie eines IT-Zentrums. Kurz darauf wurde das Group Service Centre im Bihor Science and Technology Park um neue Kompetenzzentren in den Bereichen Marketing, Beschaffung, Datenanalyse, Nachhaltigkeit, Qualität und Controlling erweitert und die Neuausrichtung des Standorts auf die Lufttechnik eingeleitet. Mit dem Neubau im Industriepark II werden die bisherigen zwei Standorte, die Produktionsstätte und das Group Service Center, zu einem Standort zusammengeführt.