DKV / IZW

Herausforderungen und Lösungen für die Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche

Am 06. Juni 2023 veranstalten DKV (www.dkv.org) und IZW (www.izw-online.de) in Darmstadt das Kolloquium „Herausforderungen und Lösungen für die Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche“. Vielfältige Themen beschäftigen die Branche: Klimaerwärmung, Wärmewende, Lieferketten, Fachkräftemangel, Digitalisierung und Automatisierung sind die aktuellen Treiber für die Kälte-, Klima- und Wärmepumpenbranche.

Den Flyer zur DKV-IZW Veranstaltung 2023 mit dem detaillierten Programm sowie einer Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie nachfolgend zum Download
Bild: DKV / IZW

Den Flyer zur DKV-IZW Veranstaltung 2023 mit dem detaillierten Programm sowie einer Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie nachfolgend zum Download
Bild: DKV / IZW
Die Klimaerwärmung mit steigender Anzahl heißer Tage (>30°C) pro Jahr wird den Bedarf an Klimaanlagen sowohl am Arbeitsplatz als auch im privaten Bereich steigen lassen. Bis 2030 sollen hinsichtlich der Wärmewende gemäß der Bundesregierung 6 Millionen Wärmepumpen installiert werden. Einerseits steigt also der Bedarf an Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen und andererseits steht die Branche vor gewaltigen Herausforderungen.

Die durch Krieg, Corona, internationale Handels-, System- und Wettbewerbsstreitigkeiten gestörten Lieferketten bringen das bisherige Prinzip der Just-In-Time Lieferungen an Ihre Grenzen und erfordern wieder Lagerhaltungen beim Produzenten. Auch muss über eine Diversifizierung der Zulieferer nachgedacht werden. Als weitere Alternative steht wieder die automatisierte Produktion im eigenen Land zur Diskussion. Auch das sogenannte Lieferkettengesetz wird dies befördern.

Die Novellierung der F-Gase-Verordnung, die im Raum steht, wird ebenfalls für einen noch breiteren Einsatz sogenannter „natürlicher“ Kältemittel sorgen. Am Anfang steht aber zuerst einmal eine Neuauslegung der Kreisprozesse und geänderter Komponenten mit nachfolgender Produktionsanpassung, Anpassung der Dokumentationen, etc.

DKV und IZW möchten mit dieser Veranstaltung Vertreter verschiedener Unternehmen und Institutionen die Möglichkeit geben, zu diesen aktuellen Fragestellungen Position beziehen und Ihre Antworten bzw. Planungen für diese Herausforderungen schildern. Den Flyer zur DKV-IZW Veranstaltung 2023 mit dem detaillierten Programm sowie einer Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie nachfolgend zum Download.

Thematisch passende Artikel:

Sowohl der Krieg in der Ukraine als auch die Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels haben zu umwälzenden Veränderungen in der Energieversorgung und im Heizungs- bzw. Kälte-/Klima-Markt...

mehr

Zum neunten Mal veranstalten DKV und IZW gemeinsam das Kolloquium „Aktuelle Herausforderungen für die Kälte?, Klima? und Wärmepumpentechnik“ und wollen damit umfassend über die Themen zu Beginn...

mehr

Zum vierten Mal veranstalten DKV und IZW im Maritim Rhein-Main Hotel Darmstadt gemeinsam das Seminar "Herausforderungen für die Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik" und wollen damit umfassend...

mehr

Für die Branche war 2014 ein spannendes Jahr mit der Verabschiedung der F-Gase-Verordnung auf EU-Ebene am 14. April. 2015 ist das erste Jahr der Umsetzung mit wichtigen Auswirkungen auf die Branche....

mehr

Die Vorträge der DKV-/IZW-Informationsveranstaltung www.dkv.org und www.izw-online.de) zum „Vorschlag einer Verordnung der EU über fluorierte Treibhausgase – Bedeutung für die Kälte-Klima- und...

mehr