AMH

Next Level Handwerk: Mit frischen Ideen gegen den Fachkräftemangel

In diesen Tagen startet mit Next Level Handwerk ein neues Projekt unter der Schirmherrschaft der Aktion Modernes Handwerk e.V. (AMH, www.amh-online.de). Als Service der Kreishandwerkerschaften für die angeschlossenen Innungsbetriebe soll es konkrete Unterstützung bei den aktuell so wichtigen Themen Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterbindung leisten. „Mit einer Mischung aus Information und Aktion wollen wir die Betriebe einladen, neue Wege in der Ansprache potenzieller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennenzulernen und für sich auszuprobieren“, sagt Robert Wüst, der Vorsitzende der AMH.


Bild: Marketing Handwerk GmbH

Bild: Marketing Handwerk GmbH
Inhaltlich begleitet wird das Projekt vom Institut für Betriebsführung im Handwerk (itb, www.itb.de). Zum Projektstart gibt es Einblicke in die Zielgruppe, vor allem in die sogenannten Generationen Y und Z. Wie ticken sie und welche Erwartungen haben sie an ihren Arbeitgeber? Es geht aber auch darum aufzuzeigen, welche Stärken das Handwerk hat und wie es gerade in dieser Zielgruppe punkten kann. Regelmäßige Blogbeiträge beleuchten wichtige Themenfelder der Arbeitgeberattraktivität. Daneben wird eine Online-Bibliothek zu allen Facetten der Personalgewinnung und -bindung mit Downloads, Links und Videos aufgebaut.

Auch Mitmach-Aktionen sind Teil des Konzepts. In einer ersten Aktion im Oktober geht es in Kooperation mit „DasBesteamHandwerk“ um den Einsatz von Augmented Reality (AR) in der Ansprache potenzieller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Man muss neue Wege mal für sich ausprobiert haben, um sie beurteilen zu können. Dazu wollen wir einladen und ermutigen,“ ergänzt Robert Wüst. Flankiert werden die Mitmach-Aktionen von Best-Practices-Beispielen von Betrieben, die ihre Erfahrungen teilen, sowie durch Online-Vorträge von Experten zum jeweiligen Thema.

Ein wichtiger Baustein ist auch die bundesweite Imagekampagne des Handwerks mit ihren Angeboten an Designvorlagen und Werbematerial für die Unternehmen. Denn sinnvoll verzahnt eingesetzt stärkt auch der Werbedruck der bundesweiten Kampagne die Arbeitgeberattraktivität des einzelnen Handwerksbetriebes. Ermöglicht wird dieses langfristig gedachte und angelegte Projekt durch das Engagement der handwerksnahen Partner Signal Iduna, IKK classic und Mewa Textilservice. Alle Infos zum Projekt finden interessierte Handwerker unter www.nextlevelhandwerk.de.

Thematisch passende Artikel:

2023-06 AMH

Next Level Handwerk: Mit frischen Ideen gegen den Fachkräftemangel

Anfang Oktober startete mit Next Level Handwerk ein neues Projekt unter der Schirmherrschaft der Aktion Modernes Handwerk e.V. (AMH, www.amh-online.de). Als Service der Kreishandwerkerschaften für...

mehr

Branchen- und Betriebsvergleich 2024

Der Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e.V. (VDKF, www.vdkf.de ) und der Bundesinnungsverband des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks (BIV, www.biv-kaelte.de) führen wieder ihren...

mehr

Gemeinsames Statement zum geplanten PFAS-Verbot in der EU

Die Organisationen BIV, BTGA, Bundesfachschule, FGK, RLT-Herstellerverband, VDKF und ZVKKW haben eine gemeinsame Stellungnahme zu dem geplanten Verbot der PFAS-Chemikaliengruppe im Rahmen der...

mehr

Präsidium des ZVKKW im Amt bestätigt

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Zentralverbands Kälte Klima Wärmepumpen e.V. (ZVKKW, www.zvkkw.de) am 23. Mai 2023 in Königswinter standen neben den üblichen Formalien auch...

mehr

Gemeinsames Statement zu den Trilog-Verhandlungen zur F-Gase-Verordnung

Die Organisationen BIV, BTGA, Bundesfachschule, FGK, RLT-Herstellerverband, VDKF und ZVKKW haben eine gemeinsame Stellungnahme zu den anstehenden Trilog-Verhandlungen zur Novellierung der...

mehr