Öko-Effizienz-Webinar: ein nachhaltiger Ansatz für die Kältetechnik

Im Jahr 2018 waren 80% der Treibhausgasemissionen in der EU mit dem Sektor Energieerzeugung und -verbrauch verbunden (Quelle: EAA Europa). Energieeffizienz ist die Herausforderung von heute und morgen; ein kostengünstiger Weg, die globale Erwärmung zu bekämpfen.

Am 30. September zwischen 9 und 10 Uhr hält Climalife in Zusammenarbeit mit Honeywell und ExxonMobil ein Webinar über Ökoeffizienz in der Kältetechnik für Planungsbüros, Kälteanlagenbauer und Betreiber.

Ziel dieses Webinars ist es, einen ökoeffizienten Ansatz für eine nachhaltige und verantwortungsbewusste Kältetechnik vorzustellen. Ökoeffizienz umfasst sowohl die Umweltauswirkungen (direkte und indirekte Treibhausgasemissionen) als auch die finanziellen Auswirkungen (CAPEX-Investitionskosten und OPEX-Betriebskosten).

Zur Webinaranmeldung hier klicken.


Thematisch passende Artikel:

VDMA Einheitsblatt 24247 „Energieeffizienz von Kälteanlagen“ erschienen

Am 25. Mai 2011 stellte die Fachabteilung Kälte- und Wärmepumpentechnik das VDMA-Einheitsblatt 24247 „Energieeffizienz von Kälteanlagen“ (www.vdma.de) im politischen Kontext in der Tanner...

mehr

Studie über Ökoeffizienz in der Supermarktkälte

Auf der Atmosphere 2010 in Brüssel stellte EPEE, der europäische Verband für die Kälte- Klima- und Wärmepumpenindustrie, die Ergebnisse einer Ökoeffizienzstudie über Supermarktkältesysteme...

mehr
Ausgabe 05/2009 VDMA

Arbeitskreis „Energieeffizienz Kältetechnik“

Neben der weiteren Ausarbeitung des VDMA-Einheitsblattes zur Energieeffizienz von Kälte­anlagen stand die Ermittlung des Bestands an Kältesystemen in Deutschland im Mittelpunkt der vierten Sitzung...

mehr