VDKF / BIV / ZVKKW / Bundesfachschule

Stellungnahme zum ENVI-Entwurf zur Novellierung der F-Gase-Verordnung


Bild: VDKF/BIV/ZVKKW/Bundesfachschule

Bild: VDKF/BIV/ZVKKW/Bundesfachschule
Der Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe (VDKF, www.vdkf.de), der Bundesinnungsverband des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks (BIV, www.biv-kaelte.de), der Zentralverband Kälte Klima Wärmepumpen (ZVKKW, www.zvkkw.de) und die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik (www.bfs-kaelte.de) haben sich in einer gemeinsamen Stellungnahme an die Mitglieder des ENVI-Ausschusses im EU-Parlament gewandt. Die Organisationen fordern darin eine Ablehnung mehrerer Punkte im ENVI-Entwurf zur Novellierung der F-Gase-Verordnung, der am 1. März 2023 zur Abstimmung ansteht. Der ENVI-Ausschuss (Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit) ist im EU-Parlament federführend zuständig für die Novellierung der F-Gase-Verordnung.

Die Organisationen bekennen sich in der Stellungnahme uneingeschränkt zu den nationalen und europäischen Zielen zur Erreichung der CO2-Neutralität. Sie begrüßen die Ziele der F-Gase-Verordnung und unterstützen die schrittweise Reduzierung von fluorierten Kältemitteln sowie die vorrangige Nutzung natürlicher Kältemittel, überall dort wo es technisch möglich und energetisch sinnvoll ist. Sie sind jedoch äußerst besorgt über die Formulierung im ENVI-Entwurf zur Novellierung der F-Gase-Verordnung, die weder von den Betreibern der Millionen Kälte- und Klimaanlagen im Bestand noch vom installierenden Handwerk umzusetzen sind.

Sollte der ENVI-Vorschlag in der vorliegenden Form umgesetzt werden,

wäre der Betrieb zahlloser Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen in systemrelevanten Wirtschaftszweigen gefährdet,

würde vielen Betreibern von Kälte- und Klimaanlagen in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten eine ungeplante hohe Investition aufgebürdet,

wäre die Umsetzung der nationalen und europäischen klimapolitischen Ziele gefährdet,

würde der Wirtschaftsstandort Europa und vor allem der Standort Deutschland mit seinen zahlreichen Herstellern im Bereich Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik massiv gefährdet.

Die Organisationen der Kältebranche fordern daher die Ablehnung mehrerer Änderungsanträge des ENVI-Ausschusses zum Novellierungsvorschlag der EU-Kommission. Konkret geht es dabei um

die Auswirkungen einer weiteren drastischen Reduzierung der Kältemittelquoten und von Verwendungsverboten von F-Gasen für Service und Wartung an Kälteanlagen,

die Gefährdung des Wärmepumpenhochlaufs in Europa,

den derzeit noch in zu geringem Maße vorhandenen Kenntnisstand für den Umgang mit brennbaren und toxischen Kältemitteln bei Betreibern und Fachbetrieben,

finanzielle Belastungen für Betreiber durch den Austausch funktionierender Anlagen und

den sicheren Betrieb von Bestandsanlagen.

Die ausführliche Stellungnahme finden Sie hier:

Thematisch passende Artikel:

2023-02 VDKF / BIV / ZVKKW / Bundesfachschule

Stellungnahme zum ENVI-Entwurf zur Novellierung der F-Gase-Verordnung

Der Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe (VDKF, www.vdkf.de), der Bundesinnungsverband des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks (BIV, www.biv-kaelte.de), der Zentralverband Kälte Klima...

mehr

F-Gase-Verordnung und PFAS-Verbot – gravierende Folgen für Betreiber

Die Novellierung der F-Gase-Verordnung und das PFAS-Beschränkungsverfahren im Rahmen der REACH-Verordnung haben beide das Potenzial, dass der Einsatz von fluorierten Kältemitteln (F-Gasen) in...

mehr
2023-01 BFS / DKV / BIV / VDKF / ZVKKW

Treffen der Kälte-/Klima-Organisationen mit BMWK und BMUV

Die Auswirkungen des Entwurfs der EU-Kommission zur Novellierung der F-Gase-Verordnung haben mehrere Organisationen der Kälte-/Klimabranche dazu veranlasst, sich in Brandbriefen...

mehr
2022-06 BIV/VDKF/ZVKKW/LIK

Brandbrief zur Novellierung der F-Gase-Verordnung

„Ist Ihnen der sichere und störungsfreie Betrieb von Rechenzentren, Blutbanken, Operationsräumen, Bäckereien, Produktionsanlagen in der Automobil- oder chemischen Industrie wichtig? Unterstützen...

mehr

Brandbrief zur Novellierung der F-Gase-Verordnung

„Ist Ihnen der sichere und störungsfreie Betrieb von Rechenzentren, Blutbanken, Operationsräumen, Bäckereien, Produktionsanlagen in der Automobil- oder chemischen Industrie wichtig? Unterstützen...

mehr