Mittlerweile kann man schon von einer Tradition sprechen, wenn in Berlin der Deutsche Kältepreis verliehen wird. Die Preisverleihung und der am gleichen Tag stattfindende Kältekongress haben sich zu...
Das Wetter kann man nicht beeinflussen (wenn mal einmal von der durch die Menschen beeinflussten globalen Klimaerwärmung absieht). Aber es ist das mit Abstand häufigste Gesprächsthema. Dem kann...
Kupferzell, Ortsteil Neu-Kupfer – hier, in einer der dünnbesiedelsten Regionen Deutschlands mit gerade einmal 107 Einwohnern pro Quadratkilometer, steht der weltweit größte und modernste...
Eine sinnvolle Beurteilung der Effizienz eines Kühlschrankes ist durch das bekannte Energielabel schon lange möglich. Der Käufer kann darauf erkennen, was ihn erwartet: „A“ oder besser „A+“...
100 Liter 136 °C heißes Thermalwasser pro Sekunde brachte die erste Probebohrung für die geplante Geothermie-Anlage in Taufkirchen zutage. Das Ergebnis des Pumptests übertraf die Erwartungen –...
Konzeption und Umsetzung von Messtechnik und Software
Für Großkälteanlagen hat die energieeffiziente Betriebsführung immer mehr an Bedeutung gewonnen. Um die zur Analyse und Beurteilung der energetischen Qualität notwendige Transparenz zu schaffen,...
Standardanwendungen beweisen ihre Praxistauglichkeit
Wurden die ersten Anlagen mit Adsorptionskältemaschinen noch 2010 als Prototypen und im Rahmen von Forschungsprojekten gebaut (siehe KKA Großkälteheft 2010, „Wärme ist Antrieb für Kälte“),...
Innovations- und Partnerschaftstag von Johnson Controls
In der Kältebranche ist die Firma Johnson Controls vor allem durch die Marke York ein Begriff. Und rund um die York-Produktpalette hat sich etliches getan, wie bei dem „Innovations- und...
Internationale Kooperation ermöglicht beispielhafte Gebäudesanierung: In Ungarn ist jetzt ein Sanatorium von Grund auf renoviert und in diesem Zuge mit einer neuen energieeffizienten Heizungsanlage...
Das mikroprozessorgesteuerte digitale Druckspitzen-Manometer „LEO 1“ von Keller fragt in jeder Sekunde 5000 Mal den Wert der Prozessgröße Druck ab. Damit werden die oft extrem kurzen...