Für 14 junge Menschen hat ein neuer Lebensabschnitt begonnen: Am 4. September 2023 starteten sie bei Bitzer an den Standorten Sindelfingen und Rottenburg in ihre Berufsausbildung. Für einen weiteren...
Mit dem Green Deal hat sich die EU verpflichtet, bis 2050 CO2 neutral zu werden. Allein in Deutschland bildet die Bereitstellung von Wärme und Kälte ca. 40 % des gesamten deutschen...
Für eine korrekte und zuverlässige Funktion von Messgeräten ist es unerlässlich, ihre Messgenauigkeit regelmäßig zu überprüfen. Zur Qualitätssicherung werden daher in vielen technischen Bereichen...
Das BVF Symposium ist der Branchentreff im Bereich Flächenheizung und Flächenkühlung. Nach einer gelungenen Sommerausgabe in Bad Nauheim 2022 wird das Symposium 2023 wieder wie gewohnt im November...
Höhere Effizienz durch moderne EC-Ventilatortechnik
Lüftungsgeräte aus den 90er Jahren und ältere Modelle haben heute in der Regel noch lange nicht ausgedient. Ihr Schwachpunkt sind jedoch Radialventilatoren mit Riemenantrieb. Welche Vorteile der Einbau moderner EC-Ventilatortechnik bringt, wird im Beitrag anhand der wichtigsten Fragen kurz erläutert. ...
Der Einsatz von R-744 (CO2) als Kältemittel hat sich in der Industrie etabliert. Die Anzahl neuer Anlagen wächst stetig. Es besteht kein Zweifel daran, dass CO2-Kühlaggregate und CO2-Gaskühler die Zukunft der Wärmeübertragertechnologie sind: ...
Sanhua freut sich, die neueste Innovation im Bereich Kältetechnik vorzustellen: Der SEC HD-Regler für elektronische Expansionsventile aus der „Heavy Duty“- Serie, stellt eine bedeutende Erweiterung...
Ohne großen Zeitaufwand qualifizierten Nachwuchs und Fachkräfte gewinnen
Das Handwerk ist ein wichtiger Wirtschaftszweig in Deutschland. Doch wo sind die Nachwuchskräfte und Auszubildenden? Vor allem Betriebe aus dem Bereich Kälte-Klimatechnik suchen nach qualifizierten und motivierten Mitarbeitern. Wie können wir junge Menschen für das Handwerk begeistern? ...
Inmitten der weltweiten Belastungen auf dem Energiemarkt hat die Europäische Kommission ihren REPowerEU-Plan veröffentlicht, der darauf abzielt, die Abhängigkeit Europas von russischem Öl und Gas bis 2027 um zwei Drittel und bis 2030 vollständig zu reduzieren. ...
Funktionsweise und Feinabstimmung – Erfahrungsbericht aus der Praxis
Im Jahre 2013 erfolgte die Inbetriebnahme der ersten CO2-Kälteanlage mit Ejektoren in einem Supermarkt in der Schweiz. Seither gewinnen CO2-Kälteanlagen und Wärmepumpen mit Ejektoren international zunehmend an Bedeutung. Die Einbindungsmöglichkeiten von Ejektoren in solchen Systemen sind vielfältig. ...