Die Branche trauert um Franz Hunke, der am 13.05.2021 im Alter von 94 Jahren verstorben ist. Franz Hunke gehörte zu den Urgesteinen der Kältebranche. So gründete er bereits 1954 die Kälte Hunke. Neben...
In einer idyllisch gelegenen Ferienhaussiedlung im Vogelsberg liefert eine Luft-Wasser-Wärmepumpe Heizwärme und warmes Wasser. Durch ihre Technologie arbeitet sie besonders leise und passt perfekt in die ruhige Umgebung.
Wie alle Vakuumpumpen von Value, Exklusivpartner von Fischer Kälte-Klima, basiert auch die „VRP-6D“ auf einem robusten Drehschieber-Pumpendesign mit einem Endvakuum von 15 Micron. Im Vergleich zu den...
Wer bei praller Sonne im Freien arbeitet, riskiert schnell einen Sonnenbrand. Damit dieser nicht zur Gewohnheit und damit zum Gesundheitsrisiko wird, gibt es Arbeitskleidung mit Lichtschutzfaktor.
Die Mitglieder der Arbeitsgruppe „Energieeffiziente Raumklimageräte und Wärmepumpen“ des Fachverbandes Gebäude-Klima e. V., FGK (www.fgk.de), haben Volker Weinmann, Daikin Airconditioning Germany...
Die positive Marktentwicklung der Flächenheizung und -kühlung setzt sich auch im Jahr 2020 weiter fort. Das geht aus den gemeinsam erhobenen Marktzahlen des Bundesverbands Flächenheizungen und Flächenkühlungen (BVF) und des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hervor.
Einfache Maßnahmen zur Verbesserung des Evakuierens
Beim Evakuieren scheiden sich die Geister – es gibt Kältetechniker, die evakuieren konsequent einfach zwei Stunden, andere nehmen die Reinheit des Kältesystems vor dem Befüllen sehr ernst und nehmen sich dafür richtig Zeit. Wer einfache Maßnahmen einhält, evakuiert effizient und erfolgreich.
Eine Alternative zum konventionellen Verdunstungskühlturm
Fast überall, wo produziert wird, wird auch gekühlt. Dabei läuft industrielle Prozesskühlung oft über konventionelle Verdunstungskühltürme. Das verbraucht viel Wasser, emittiert häufig Bakterien in die Luft und erfordert den Einsatz umweltbelastender Chemikalien. Ein anderer Ansatz setzt auf die Verwendung von Kühlwasser in einem geschlossenen Kreislauf.
Mit einem 300 Seiten starken Planungshandbuch bietet Mitsubishi Electric (www.mitsubishi-les.com) ein Kompendium zur Planung von Kaltwassersätzen bzw. Groß-Wärmepumpen an. Die unterschiedlichen Arten...
Teil 2: Einfluss des Sanierungszustands / Monitoring-Projekt
Das Ziel der sechsteiligen Artikel-Serie „Wärmepumpen im Bestand“ ist, Fragen rund um das Thema Wärmepumpen fundiert zu beantworten. Dieser Teil widmet sich der Frage, welchen Einfluss der Sanierungszustand eines Hauses auf den Einbau einer Wärmepumpe hat, und stellt ein Monitoring-Projekt von Luft- und Erdreich-Wärmepumpen vor.