Eine kulturelle Institution ist das Capitol Mannheim. Das umgebaute Kino dient als Eventhaus für Konzerte, Comedy, Kabarett und Kunst. Das Gebäude wurde 2020 innen und außen modernisiert. Ein Highlight dabei: Anfang November 2020 schwebte die neue Lüftungsanlage über die Häuser der Neckarstadt und landete sanft oben auf dem Capitol.
Niederdruckdampferzeugung mit Hochtemperaturwärmepumpen
In diesem Artikel wird das Primärenergieeinsparungspotential sowie das CO2-Einsparungspotential durch die Integration dampferzeugender Hochtemperaturwärmepumpen in Industrieprozessen beispielhaft für Österreich und Deutschland gezeigt. Außerdem werden mögliche Konfigurationen diskutiert und ein Überblick über bereits am Markt verfügbare, dampferzeugende Hochtemperaturwärmepumpen gegeben.
Projekt „Kälteversorgung Bahnhof Nord“ der Stadtwerke Rosenheim
„Der härteste und wichtigste Kampf des 21. Jahrhunderts wird ohne Waffen geführt. Die Werkzeuge dieses Kampfes heißen: Energieeffizienz, Energie sparen und erneuerbare Energien.“ Bezogen auf eine Studie der International Energy Agency (IEA), wonach Gebäude 40 % des weltweiten Primärenergieverbrauchs verursachen, findet dieser Kampf also im Gebäudesektor statt. Gewonnen wurde dieser Kampf beim Projekt „Quartier Bahnhof Nord“ in Rosenheim.
Der Systemanbieter für Schaltschranktechnik und IT-Infrastruktur Rittal (www.rittal.de) und der Spezialist für Rechenzentrumsklimatisierung Stulz (www.stulz.de) kooperieren ab sofort weltweit....
Nachhaltige Bereitstellung von Prozessvorlauf-Temperaturen größer 100 °C
Der kontinuierliche Anstieg des CO2-Anteils in der Atmosphäre ist die treibende Kraft der Energie- und Wärmewende. Mit der Einführung der CO2-Bepreisung für die Sektoren Wärme und Verkehr im Jahr 2021 und den Änderungen der ARUG II und der DCGK rückt die effizient arbeitende Industriewärmepumpe immer mehr in den Vordergrund. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Hochtemperatur-Wärmepumpe.
Um Kunden der Veolia Water Technologies Deutschland (www.veolia.de) den Umstieg auf ökologische sowie nachhaltige Technologien zu erleichtern, können viele Standardanlagen und alle Services im Paket...
1,4 MW Kaltwasserzeugung für Klimaanlagen im Bürohaus Fifty Avon
Attraktive Büroflächen im Einzugsgebiet der Mainzer Landstraße in Frankfurt sind auf Grund der idealen Lage zwischen wohnlichem Westend, geschäftiger Banken- und lebendiger Bahnhofsregion begehrt. Doch wenn die Klimaanlage während der Sommermonate nicht läuft, ist auch die beste Lage nicht viel wert. Neue Kaltwassererzeuger sollten hier schnellstens für Abhilfe sorgen.
Die Bauarbeiten für den Eisspeicher im Quartier „Hansapark Nürnberg“ haben begonnen. Mit einem Durchmesser von 9,5 m und einer Höhe von 5 m ist der unterirdische Speicher Herzstück eines nachhaltigen Energiekonzepts, bei dem sich das Stadtquartier selbst mit erneuerbaren Energien versorgen soll.
Auf über 180.000 m2 schafft der Technologiespezialist Wilo in Dortmund eine vollkommen neue Arbeitswelt. Am Stammsitz, dem Wilopark, ist innerhalb von fünf Jahren Bauzeit eine „State of the Art“-Arbeitsstätte für rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Verwaltung und Produktion entstanden. Wilo setzt dabei auf ergonomisches und flexibles Arbeiten, Effizienz und Nachhaltigkeit. Für einen auf Effizienz optimierten Betrieb kommen auch firmeneigene Produkte zum Einsatz.
Das zentrale Auslieferungslager des Möbelriesen IKEA für den Großraum Wien wird weitestgehend regenerativ geheizt und gekühlt. Die Hauptrolle spielt ein Eis-Energiespeicher im Zusammenspiel mit weiteren Komponenten von Viessmann.