Wenn es um die Frage geht, wie erneuerbare Energien in unsere Energiesysteme integriert werden können, lautet die Antwort meist: mit Hilfe klassischer Stromspeicher wie Batterien oder...
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat die neue SARS-CoV-2 Arbeitsschutzregel zur Bekanntmachung im Gemeinsamen Ministerialblatt (GmBl) freigegeben. Sie tritt im August 2020 in...
Beim Kampf gegen das Corona-Virus taten sich die US-amerikanischen Filtrationsexperten der MANN+HUMMEL Tochter Tri-Dim mit den Ventilatorspezialisten von ebm-papst in den USA zusammen. Gemeinsam...
Der DKV (Deutscher Kälte- und Klimatechnischer Verein) muss die für November geplante DKV-Tagung in Magdeburg absagen. Bei den derzeit gültigen Abstands- und Hygieneregeln hätten die...
Seit der Einführung der Energieeinsparverordnung und der verbindlich vorgeschriebenen dichten Bauweise gewinnt die haustechnische Ausstattung zunehmend an Bedeutung. Ein wichtiges Element ist dabei eine normgerechte Wohnraumlüftung mit integrierter Wärmerückgewinnung.
Bei größeren Gebäuden erfordert die zentrale Kälteversorgung komplexe Anlagentechnik. Entsprechend groß ist das Optimierungspotential bei Sanierungsmaßnahmen. Ein Beispiel ist die Erneuerung der Kältezentrale der BHW Bausparkasse in Hameln, die mit Pumpentechnik von Grundfos realisiert wurde.
Die Schokoladenquadrate von Ritter Sport sind weltbekannt. Dass die Schokoladenproduktion in Waldenbuch so energieeffizient wie möglich abläuft, dabei unterstützt auch Engie Deutschland: Engie realisierte vor Ort ein umfangreiches Effizienzprojekt, um den Energieverbrauch zur Klimatisierung eines rund 6.000 m² großen Produktionsgebäudes langfristig und nachhaltig zu senken.
Emerson erweitert sein Produktsortiment an kältetechnischen Reglern um die neue „CS1“-Baureihe von Hochdruck-Sicherheitsdruckschaltern der Marke Alco. Die Regler haben einen maximalen Betriebsdruck...
37.000 installierte Kälte- und Klimaanlagen, 230 Mitarbeitende an sechs Standorten: Die Kälte-Klima-Firmengruppe ist seit über 40 Jahren erfolgreich – auch, weil sie ihre betrieblichen Abläufe mit der passenden Software schon früh digitalisiert hat.
Der Hotmobil-Anlagenpark umfasst aktuell rund 1.200 Mietgeräte in den Bereichen Wärme, Kälte und Dampf. Zur bevorstehenden Mietkälte-Saison erweitert der Vermietungsspezialist sein Angebot um weitere...