Das Schnellkühl- bzw. Schockfrost-Verfahren eröffnet in der Gastronomie neue Möglichkeiten der Vor- und Zubereitung. Die neue Serie „Vintos“ von Cool Compact ist ausschließlich als...
Die Heizkurier GmbH (www.heizkurier.de) baut den Bereich mobile Kälte/Klima weiter aus. Der gelernte Kälteanlagenbauermeister und studierte Umwelttechniker Christian Fischer (*1982) wird, gemeinsam...
In der Rheumaklinik im bayerischen Bad Aibling musste die Klimaanlage zur Be- und Entlüftung sowie zur Entfeuchtung des Schwimmbads erneuert werden. Beengte Platzverhältnisse stellten dabei eine besondere Herausforderung dar.
Gute Luft in der Ursula-Wölfel-Grundschule in Wiesbaden
Der in Wiesbaden entstandene Neubau der Ursula-Wölfel-Grundschule setzt sich komplett aus vorgefertigten Holzmodulen zusammen. Für eine frische Lernatmosphäre für die 220 Schülerinnen und Schüler sowie das Lehrpersonal sorgt ein ausgeklügeltes System aus dezentraler und zentraler Lüftungstechnik.
Weiss Umwelttechnik (www.weiss-technik.com) hat mit seinem Kältemittel „WT69“ den 2. Platz des Deutschen Innovationspreises 2020 belegt. Die Gewinner wurden am 3. April 2020 bekannt gegeben. Für seine...
Mit einem virtuellen Richtfest wurde bei der Rivacold CI GmbH (www.rivacold.de) in Fellbach Mitte April 2020 der neue Erweiterungsbau eingeweiht. Die Umstände der Corona-Krise ließen eine reale Feier...
Emissionsfrei in der Innenstadt unterwegs zu sein, war für Handwerker bislang nicht ganz einfach. Doch inzwischen gibt es einige ernstzunehmende Transporter mit Elektroantrieb, die in puncto Zuladung...
Am 24. März 2020 startete EPEE (European Partnership for Energy and the Environment) die Kampagne „#CountOnCooling“. Mit der Kampagne soll die Bedeutung von nachhaltiger Kühlung vor dem Hintergrund des „European Green Deals“ herausgestellt werden.
Mitsubishi Electric hat sein neues Klima- und Lüftungsprogramm 2020 / 2021 vorgestellt. Darin werden alle neuen und bekannten Produkte sowie Systemlösungen aus dem Produktbereich Klima und Lüftung...
Seit Anfang 2020 ist er die neue berufliche Heimat für rund 3.500 Mitarbeiter der Axel Springer SE: ein beeindruckender Büroneubau in Berlin-Mitte mit einer Gesamtnutzfläche von 52.000 m2. Um die für den Neubau angestrebte DGNB-Zertifizierung in Gold zu erzielen, wurde unter anderem ein innovatives Raumluftkonzept realisiert. Dabei wurden rund zwei Drittel der Klimakanäle mit Lamellenmatten aus nichtbrennbarer Glaswolle isoliert.