Suche

Ihre Suche nach "" ergab 10821 Treffer

Ausgabe 02/2018 Viessmann Kühlsysteme

Kühl- und Tiefkühlzellen

TectoCell Standard Plus

Die Kühl- und Tiefkühlzellen „TectoCell Standard Plus“ haben gute Wärmedämmeigenschaften und ein Hygienepaket, das sich aus einer „Tecto“-Wandüberlappung und fugenfreier Bodenunterlappung, der...

mehr
Ausgabe 02/2018 Rittal

Hybrid-Kühlgeräte bis 6 kW

Kühlgeräteserie Blue e+

Die Kühlgeräteserie „Blue e+“ von Rittal bietet einen Leistungsbereich von 1,6 bis 6 kW und verfügt über eine effiziente Hybridtechnologie. Diese arbeitet mit einer Kombination aus einem...

mehr
Ausgabe 02/2018 Bitzer

Rainer Große-Kracht ist neuer Vorsitzender von Asercom

Rainer Große-Kracht

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Verbands der europäischen Hersteller von Komponenten für Kälte- und Klimatechnik (Asercom; www.asercom.org) am 12. Januar 2018 wurde Rainer Große-Kracht zum...

mehr
Ausgabe 02/2018

Was ändert sich mit der ISO 16890?

Gesundheitliche Folgen des Feinstaubs in der Außenluft

Laut Bericht des Umweltbundesamtes vom 4. November 2016 kann Feinstaubbelastung zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Einen wichtigen Beitrag zur Gesunderhaltung leisten effektive Filtersysteme in raumlufttechnischen Anlagen. Mit der ISO 16890 „Luftfilter für die allgemeine Raumlufttechnik“ wurde ein Normenwerk geschaffen, das auf das Thema Feinstaub ausgerichtet ist.

mehr
Ausgabe 02/2018

Die Kampagne „Ventilatortausch macht’s effizient“

Best-Practice-Beispiel beim ZDF in Mainz
Projektbeteiligte vor der neuen Ventilatorwand beim ZDF in Mainz (von links): Daniel Löw (Ingenieurbüro Löw), Heinrich Weger (Ingenieurbüro Löw), Nico Wagner (ZDF), Christian Dorsch (Rosenberg Ventilatoren GmbH), Frank Hanebutte (Käuffer GmbH & Co.KG), Ch

Durch den Austausch von alten, ineffizienten Ventilatoren durch moderne, energieeffizientere Modelle lassen sich bis zu 50 % der Energie einsparen. Um auf diesen Umstand hinzuweisen, haben der FGK e.V. und führende Ventilatorenhersteller die Infokampagne „Ventilatortausch macht’s effizient“ ins Leben gerufen. Das ZDF in Mainz ist ein gelungenes Best-Practice-Beispiel in diesem Zusammenhang.

mehr
Ausgabe 02/2018

Zu viel und zu wenig des Guten

Hier waren Isolierungsprofis am Werk

Dass eine gut ausgeführte Dämmung dazu beiträgt, Energie zu sparen, Schall­ausbreitung zu reduzieren, vor Beschädigungen und Korrosion zu schützen etc. – das weiß sicher jeder. Auf den beiden Schnappschüssen, die uns aufmerksame KKA-Leser zugesandt haben, findet man jedoch zwei Dämmungen, die lediglich als schlechtes Beispiel ihren Dienst leisten.

mehr
Ausgabe 02/2018

Kennwerte, Pflichten und Fallstricke

Ökodesign-Richtlinie für Kaltwassererzeuger – Teil 2
Der Einsatz von kältemittelüberfluteten Verdampfern bietet eine konstruktive und effiziente Lösung, um die Energieeffizienz zu steigern.

Die neue Ökodesign-Richtlinie für Kaltwassererzeuger, die seit Januar 2018 gilt, stellt Hersteller, Fachplaner und Anlagenbauer gleichermaßen vor große Herausforderungen. Um alles parat zu haben, was die Ökodesign-Richtlinie vorschreibt, ist eine gründliche Vorbereitung unumgänglich. Lesen Sie, auf welche Kennwerte es ankommt, wie sie berechnet werden und welche Fallstricke es zu umgehen gilt.

mehr
Ausgabe 02/2018

Azubis aus dem Ausland für die Kältebranche

Erfahrungen mit dem MobiProEu-Programm

Mit Beginn des Ausbildungsjahres 2015 startete die Gesellschaft für Bildung und Beruf e.V. ihr Engagement im Sonderprogramm „MobiPro EU“. Ziel dieses Programms ist es, sowohl den Fachkräftebedarf der deutschen Unternehmen zu verringern als auch der hohen Jugendarbeitslosigkeit in bestimmten Regionen Europas entgegenzuwirken. Auch die Kältebranche war bei dem Programm mit von der Partie.

mehr
Ausgabe 02/2018 Jaeggi

Vertriebsleitung Europa

Jan Ballandt

Jan Ballandt, der bereits seit 2008 für Jaeggi (www.jaeggi-hybrid.ch) die Regionen Süd- und Ostdeutschland betreut hat, hat am 1. Januar 2018 die Position des Sales Director Europe übernommen. Er...

mehr
Ausgabe 02/2018 BWP

Wärmepumpenabsatz wächst deutlich

Der Bundesverband Wärmepumpen (BWP) hat seine Jahresstatistik veröffentlicht. Zum ersten Mal konnte 2017 die Marke von 70.000 Geräten bei Heizungswärmepumpen durchbrochen werden; insgesamt wurden rund 78.000 Geräte verkauft. Der größte Zuwachs ist bei Luftwärmepumpen zu verzeichnen.

mehr

Ihre Suche nach "" :

5287 Treffer in "AT Minerals"

8704 Treffer in "Bundesbaublatt"

8575 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

7530 Treffer in "bauhandwerk"

1145 Treffer in "Brandschutz"

1153 Treffer in "Computer Spezial"

5234 Treffer in "dach+holzbau"

14856 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5563 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

5719 Treffer in "metallbau"

1471 Treffer in "recovery"

11756 Treffer in "SHK Profi"

13111 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

12045 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2057 Treffer in "tunnel"

3997 Treffer in "Ziegelindustrie International"