Carrier Kältetechnik Austria (www.carrier-kt.at) bietet nachhaltige Kältetechnik auf CO2-Basis für das Spar-Logistikzentrum in Ebergassing, Österreich. Diese transkritische CO2-Installation für...
Über zwei Jahre müssen sich 20 Schüler das breite fachliche Spektrum im Rahmen ihrer Vollzeit-Ausbildung zum Kältetechniker aneignen. Das Max-Born-Berufskolleg (www.max-born-berufskolleg.de) und...
Anfang Januar 2017 übernahm Dr. Martin Sabel die Geschäftsführung des Bundesverbandes Wärmepumpe e.V. Michael Koch, Referent Politik und seit 2011 Mitarbeiter des BWP, übernahm die...
Anlässlich der Obermeistertagung in Lorch am 9. und 10. November 2016 wurde Emil Esser, Obermeister der Innung Nordrhein, für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit und seine außerordentlichen...
Im Betriebsalltag wird viel Arbeitszeit für unproduktive Tätigkeiten vergeudet. Hier ruht oft ein großes Potenzial. Hans-Gerhard Neyenhuys, Geschäftsführer der Firma Neyenhuys GmbH, hat dies frühzeitig erkannt. Mit seinem Betrieb machte er sich aktiv auf den Weg in Richtung optimale Abläufe. Die eingesetzte Branchensoftware spielt dabei eine wichtige Rolle.
Die 16. Auflage des Artikelkatalogs für Kältetechnik von Frigotechnik (www.frigotechnik.de) ist fertiggestellt und für Kunden kostenlos über die jeweiligen Niederlassungen erhältlich. Das...
Seit 1. Oktober 2016 verstärkt Herr Dipl.-Ing. Ulrich Czajanek den Vertrieb bei LU-VE Deutschland (www.luve.it). Er wird sich primär im Bereich Datacenter/Rechenzentren/energieintensive Anwendungen...
Die Auswahl der besten Ventilatorlösung für eine bestimmte Anwendung hat große Auswirkungen auf die Performance und Effizienz des Gesamtsystems. Ist der gewählte Ventilator zu schwach, wird die erforderliche Luftmenge nicht erreicht. Ist der Ventilator überdimensioniert, verbraucht er unnötig viel Energie. Der „FanScout“ von ebm-papst unterstützt Planer und Anwender dabei, den passenden Ventilator für ihre individuelle Anwendung zu finden.
Nicht nur heizen, sondern auch kühlen: Die Wingas GmbH (www.wingas.de) und die KKU Concept GmbH (www.kku-concept.de) wollen gemeinsame Kommunikations- und Vertriebsmaßnahmen nutzen, um...
Smartphones und Tablets erleichtern in vielen Fällen unseren Arbeitsalltag und sie werden immer intelligenter. Der Intelligenz sind allerdings auch Grenzen gesetzt, wenn die Geräte mit der „Autovervollständigung“ versuchen, in vorauseilendem Gehorsam dem Benutzer quasi das Denken abzunehmen.