Cyber-Angriffe sind in aller Munde und regelmäßig auch in den Nachrichten. Angriffe auf Telekommunikationsunternehmen oder Internetdienstleister haben eine breite Wahrnehmung in Öffentlichkeit. Aber auch die Kälte- und Klimatechnik kann hier betroffen sein. In dem Beitrag werden aktuelle Entwicklungen bei vernetzten Maschinen – Angriffsszenarien und Möglichkeiten zum Schutz – vorgestellt.
Die Reinigungs- und Pflegemittel „Storm“ – angeboten von der Malessa & Schüller GmbH, sind speziell für anspruchsvolle Bedingungen/Reinigungsorte der Kälte- und Klimatechnik entwickelt worden, z.B....
Im harten Wettbewerb ist für jede Firma der Service besonders wichtig. Gerade die kleineren Firmen können durch Service des Monteurs beweisen, dass sie neben den Großen gute Möglichkeiten haben, sich im Markt zu positionieren. Kunden möchten die volle Serviceleistung genießen, unabhängig von der Auftragssumme. Was gehört dazu - von A bis Z?
Gleich zwei Anlässe gab es am 9. März 2018, die man in der Innung für Kälte- und Klimatechnik Berlin-Brandenburg feiern konnte. Zum einen konnten die ehemaligen Azubis im Rahmen ihrer Freisprechungsfeier ihre Gesellenbriefe entgegennehmen. Zum anderen feierte die Innung ihr 25-jähriges Bestehen.
Ein integriertes Systemkonzept für das Haus der Zukunft
In energieeffizienten Gebäuden spielt der Bedarf an Energie für die Raumheizung gegenüber der benötigten Energie für Warmwasser und zum Antrieb elektrischer Geräte eine zusehends untergeordnete Rolle....
Der Weg zum „Mechatroniker/-in für Kältetechnik“ – Teil 3
Die duale Ausbildung sichert Auszubildenden neben handwerklichen Fertigkeiten auch ein breites theoretisches Grundlagen- und Fachwissen. Dafür sind in Deutschland die Berufsschulen zuständig. Aber wie ergänzen sich Praxis und Theorie auf optimale Weise? Ein Besuch der Beruflichen Schule Gelnhausen liefert Antworten.
Die Zeit der HFKW-Kältemittel läuft ab! Mit dieser unmissverständlichen Aussage begrüßte Dr. Christian Meineke, BMUB, am 2. Februar 2018 die Teilnehmer einer Informationsveranstaltung zur F-Gas-Verordnung im Umweltbundesamt (UBA) in Dessau. Dort sollte die Branche über die Auswirkungen des Phase-downs sowie klimaschonende Kältemittelalternativen informiert werden.
Die Inficon GmbH , Hersteller von Instrumenten und Geräten für die Dichtheitsprüfung, hat das E-Book „Dichtheitsprüfung von Kälte-, Klima- und Heizsystemen“ veröffentlicht, das u.a. eine...
Am 13. Dezember 2017 jährte sich die Gründung der BFS/ESAK-Stiftung zum zehnten Mal. Auf Initiative von Einzelpersonen und Unternehmen aus Handwerk, Handel und Industrie wurde 2007 aus einer Idee Realität in Form der bis heute einmaligen Stiftung zur Förderung von Bildung und Wissenschaft in der Kälte- und Klimatechnik.
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Luft- und Kältetechnik ILK Dresden hat Emerson eine Untersuchung verschiedener Kälteanlagen mit umweltfreundlichen Kältemitteln hinsichtlich ihrer langfristigen...