Klimageräte wären doch so leicht zu montieren, wenn es diese verflixten Kabel und Leitungen nicht gäbe. Leider wird bei so mancher Montage vergessen, dass ein Klimagerät einen Stromanschluss, Kältemittelleitungen und einen Kondensatablauf benötigt. Was dabei herauskommt, wenn man sich über die Verlegung dieser lebenswichtigen Verbindungen keine Gedanken macht, zeigen die beiden Schnappschüsse auf dieser Seite.
2011 wurde von der Firma Daikin das Bündnis „Komm!“ ins Leben gerufen, um mit Handwerksbetrieben die Probleme der Nachwuchsrekrutierung gemeinsam anzugehen. Zum Thema Fachkräftemangel führte die KKA-Redaktion eine spannende Diskussion mit mehreren Mitgliedern im „Komm!“-Bündnis.
Die Mitgliederversammlung der Überwachungsgemeinschaft Kälte- und Klimatechnik (ÜWG) fand am 19. April 2018 in Bonn statt. Während bereits die Anreise einige Herausforderungen bereithielt, wurde neben den üblichen Versammlungsthemen und den ersten Erfahrungen mit der AwSV auch die aktuelle Kältemittelsituation erörtert.
In KKA 2/2018 wurde das Fachbuch „Der Kälteanlagenbau“, oder in der Branche besser bekannt als „Der Breidenbach“, in seiner Neuauflage bereits kurz vorgestellt. KKA-Leser Udo Funk hat sich das Buch...
Interview mit Rechtsanwalt Jens Oliver Lohrengel zum Thema Fahrverbote
Nach den Urteilen des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig drohen bundesweit Fahrverbote für Dieselfahrzeuge. Wir haben mit Rechtsanwalt Jens Oliver Lohrengel über die Folgen der Entscheidungen für Handwerker gesprochen. Er zeigt verschiedene Wege auf, wie man sein altes Fahrzeug loswird.
Klimageräte werden in vielen Gebäuden eingesetzt, um eine Temperaturreduzierung und/oder eine Verringerung der Luftfeuchtigkeit zu erzielen. Dies kann sowohl Menschen als auch Maschinen zugutekommen....
Ventilatoren werden in der Regel auf Herz und Nieren geprüft und müssen sich beim Hersteller in langen Dauertests und unter harten Bedingungen bewähren. Dennoch passiert es, dass es in der Praxis schneller als erwartet zu Ausfällen kommt. Ein typischer Schaden sind beispielsweise zerstörte Motorlager. Ursache dafür sind meist Schwingungen, bedingt durch die Einbausituation.
Das dezentrale Lüftungsgerät „B44“ der Vallox GmbH ist ein effizientes Einzelraumgerät zum Be- und Entlüften für den Einbau in die Außenwand mit einer Luftleistung bis 45 m³/h. Der...
Im neuen Schmidt’s Markt XL der Edeka-Gruppe Südwest in Bad Säckingen wird das Einkaufen zum Erlebnis. Der neue Edeka-Markt mit 3000 m² Verkaufsfläche punktet mit Markthallenflair: große Auswahl, Regionalität und vor allem eins – Frische. Insgesamt 35 Kühl- und Tiefkühlmöbel von Viessmann sorgen im neuen Markt für perfekt gekühlte Lebensmittel.
Kühlen und Heizen mit maßgeschneidertem Energiecontainer
Die richtige Kältetechnik ist für eine präzise und fehlerfreie Produktion unumgänglich. Das erkannte auch der Hersteller Schmidt Kunststoffverarbeitung Emsbüren GmbH und Co. KG und sanierte die eigene Energiezentrale. Ausschlaggebend dafür war, das neue Energiesystem außerhalb des Firmengebäudes zu platzieren, um keinen Lagerplatz einzubüßen.