„Silverline“ ist die Armaturenbaureihe für industrielle Kältetechnik von Parker/Herl. Diese Baureihe beinhaltet einschweißbare Absperrventile, absperrbare Regelventile, Rückschlagventile,...
Magnit, Russlands größter und führender Lebensmittel-Großhändler, befindet sich in der Wachstumsphase und plant die Eröffnung von mindestens 1000 Verbrauchermärkten jährlich. Derzeit besteht...
Der Schweizer Gemüseproduzent Kellermann lagert seine Gemüseprodukte in zahlreichen Kühlräumen – und nutzt die von der Kälteanlage erzeugte Wärmeenergie zur Beheizung seiner Gewächshäuser. Das System wird mit drei verschiedenen Betriebsarten für saisonal variierenden Kühl- bzw. Wärmebedarf betrieben.
Die Nordmark Arzneimittel GmbH in Uetersen/Schleswig-Holstein wünschte sich ein effizientes, schlüsselfertiges und zudem platzsparendes Kältesystem, das die in die Jahre gekommene R22-Kälteanlage...
Das Schablonen-System dient der normgerechten zeichnerischen Darstellung von Blockdiagrammen, technischen Funktions- und Regelschemata, Schalt- und Ablaufplänen sowie Fließbildern. Der Symbolkatalog...
Bei vielen Arbeitsschritten in der Gebäudetechnik ist der Schweißbrenner die richtige Wärmequelle. Seine heiße Flamme sorgt dafür, dass nur die Lötstelle erwärmt wird und nicht das ganze Werkstück auf Arbeitstemperatur gebracht werden muss. Für den sicheren Umgang mit den Gerätschaften sollte man sich aber mit den technischen Zusammenhängen und der richtigen Handhabung befassen.
Energieoptimierung durch Bündelung komplexer Messungen
in einfache Kennzahlen
Berechnung, Planung, Installation sowie die Inbetriebnahme von Kälteanlagen erfordern ein hohes Maß an Verständnis über die thermodynamischen Vorgänge der Anlagen. Über den optimalen Betrieb ist nach der Inbetriebnahme häufig nur bedingt eine Aussage möglich. Komplexe Aussagen können aber im Allgemeinen nicht herangezogen werden. Hier sind einfache Aussagen, die über einige, wenige Kennzahlen gemacht werden können, von entscheidender Bedeutung.
Die Lamellenwärmetauscher der Lüftungsanlage des in 2010 gebauten, 82 m hohen WeserTowers am Bremer Überseehafen sollten gereinigt werden, weil die Verunreinigungen eine Schicht bilden, die die...
Am 15. Oktober 2015 nahm Johnson Controls an einer Diskussionsrunde im Weißen Haus teil, um über Maßnahmen zum Abbau von Kältemitteln mit hohem Treibhauspotential (GWP) zu diskutieren.
„Das...