Den Abschluss der Serie „Das 1 x 1 der Kältetechnik“ widmen wir einem generellen Thema, das immer wieder im Fokus steht – der Fehlersuche. Besonders die Tatsache, dass es in der Kälte oft um leicht verderbliche und tiefgefrorene Lebensmittel geht, die sich ohne Kühlung schnell in eine hohe Warenschadenrechnung verwandeln, macht diesen Punkt so wichtig.
Die Luftqualität in Büros, Produktionsräumen, Lagerhallen und der Lebensmittelverarbeitung hängt ganz wesentlich vom technischen und hygienischen Wartungszustand der raumlufttechnischen Anlagen ab. Regelmäßige Reinigung und Wartung versetzt diese wieder in einen hygienisch einwandfreien Zustand. Hierbei gibt es jedoch einige Dinge zu beachten.
Langfristige Stromstörungen, Räumungen aufgrund eines Feuers, durch zu hohe Netzspannung explodierte Geräte – Katastrophenszenarien, die kaum vorkommen? Leider doch. Fast täglich werden Unternehmen mit Situationen konfrontiert, aufgrund derer der tägliche Betrieb für einige Zeit angepasst oder ausgelagert werden muss. Wie erhält man die Kühlleistung seines Unternehmens nach einem Schadensereignis aufrecht?
VRF-Klimasysteme bieten mit ihrer hohen Flexibilität und ihren Kombinationsmöglichkeiten schnelle und effiziente Lösungen für die Gebäudeklimatisierung und eignen sich ideal zur Nachrüstung bestehender Gebäude. Die bekannte Modemarke Betty Barclay hat zwei Etagen in dem modernen Bürogebäude „Lighthouse“ in Düsseldorf mit speziell auf ihren Bedarf zugeschnittenen VRF-Klimasystemen ausstatten lassen.
Die zunehmende Entwicklung und Miniaturisierung der Leistungselektronik erfordert kleine und flexible Lösungen zur Kühlung der Elektronik. Die Peltiertechnologie bietet dabei die Möglichkeit die Elektronik direkt oder im modularen Aufbau auch ganze Schaltschränke zu kühlen.
Messbare Bestätigung der erreichbaren Energieeinsparungen
Der französische Anlagenbauer Safriclim hat für den Wursthersteller „Les Salaisons du Mâconnais“ eine 8200 m³ große Tiefkühlkammer installiert, die mit zwei identischen Anlagen betrieben wird, die eine mit R407F, die andere mit R404A. Das bietet die Gelegenheit für einen direkten Vergleich dieser beiden Kältemittel.
Die regelmäßige Inspektion und Wartung von Kälte-, Klima- und Lüftungsanlagen ist aus ökonomischen und auch ökologischen Gründern erforderlich. Dipl.-Ing. Georg Tale-Yazdi, Bundesfachbereichsleiter Technische Gebäudeausrüstung des BVS (Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V.), erläutert die Hintergründe und den Inspektionsablauf.
In der Vergangenheit galt die Wartung als eine rein handwerkliche Tätigkeit, die ausschließlich auf die ordentliche Funktion von Maschinen und Anlagen ausgerichtet war. Von Betreibern wurde sie...
Mit „Plaans“ (www.Plaans.com) präsentiert die Mikavaa GmbH (www.mikavaa.com) ein einfaches Instrument für Handwerker und Facility Manager, das die Planbereitstellung, Dokumentation und...
Erfolgsfaktoren für kleine und mittelständische Unternehmen
Werbung in Suchmaschinen hilft Unternehmen dabei, besser gefunden zu werden, bzw. Suchende schneller zu einem Ergebnis zu führen. Potentielle Auftraggeber, die auf einen Werbeeintrag klicken, gelangen auf die Angebotsseite des Unternehmens. Doch wie kann man die Chance erhöhen, dass potentielle Kunden auf die eigene Homepage aufmerksam werden?