Masterveil

Abschottung von
Tiefkühlräumen

Eine Neuentwicklung zur Abschottung von Tiefkühlräumen ist der „Masterveil-Powerstream“, speziell für stark frequentierte Zugänge zu Gefrierzellen. Bei verkleinerter Aufstellfläche wird eine Reduzierung der Energieverluste von über 50 % erreicht. Bei der Abschottung von Gefrierzellen muss neben der Trennung der Temperatur auch der unterschiedliche Feuchtegehalt der Luftmassen beachtet werden. Ohne Zwischenschritte trifft die feuchte Luft vor dem Tiefkühlraum direkt auf die trockene Luft im Inneren der Zelle. Der Taupunkt wird erreicht, so dass es zu Nebel- oder Eisbildung kommt. Durch Schaffen eines Mikroklimas zwischen beiden Bereichen wird das Erreichen des Taupunkts vermieden. Der „Masterveil-Powerstream“ besteht aus einem System auf der wärmeren Seite und einem System in der Tiefkühlzelle. Im Gefrierbereich wird zusätzlich zum Haupt-Luftstrom eine abschirmende Schicht gebildet, die die Induktion reduziert.

Masterveil Germany GmbH,

41372 Niederkrüchten,

Tel.: 02163 / 5718133,

E-Mail: ikr@masterveil-eu.com, 

www.masterveil-eu.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2022-02

Carrefour E-Commerce-Center

ROXSTA G6 kühlt innovatives Distributionszentrum in Belgien

Der elektronische Handel mit Lebensmitteln ist für die belgischen Verbraucher keine Modeerscheinung, die nur mit dem Corona­virus zusammenhängt, sondern zu einer echten Gewohnheit geworden. Als...

mehr
Ausgabe 2019-04

Brandabschottungen mit elastomeren Dämmstoffen

Herausforderung für die brandschutztechnische Fachplanung
Durch korrekt geplante und sauber ausgef?hrte Rohrabschottungssysteme wird im Falle eines Brandes die Weiterleitung in benachbarte R?ume verhindert

Nicht abnahmefähige Wand- und Deckendurchführungen können zu kostspieligen Verzögerungen im Bauablauf führen. Eine nachträgliche Mängelbeseitigung kommt Planer und ausführende Betriebe...

mehr
Ausgabe 2016-05

R290-Kälteanlage mit optimierter Füllmenge

TK-Kühlzelle mit redundanter Propananlage

Im vorliegenden Fall wurde bei einem großen Unternehmen im Norden Münchens eine TK-Zelle (Raumtemperatur -22 °C, mit einer Gesamtkälteleistung von 4,2 kW) aufgestellt. Das Unternehmen hat bereits...

mehr
Ausgabe 2013-Großkälte

Lagerung von Frischobst

Experimentelle Studie eines energiesparenden Luftkühlers

Der vorliegende Bericht ist darauf ausgerichtet, die experimentell während des Lagerungsprozesses des Produkts Melinda (Golden Delicious-Äpfel) erzielten Informationen zusammenzufassen, um eine...

mehr
Ausgabe 2009-03

Born to be Wild

Wildgroßhandel erweitert Kühlkapazitäten

Die Neu- und Umbauten zur Lagererweiterung wurden zwischen Juli 2006 und Februar 2007 abgeschlossen, Beeinträchtigungen des operativen Betriebs konnten dabei vermieden werden. Im Zuge des Umbaus...

mehr