Frigopol

Anwendungen von Hochtemperaturwärmepumpen 

Frigopol (www.frigopol.com) hat für Nahwärme- und Fernwärmekraftwerke einen Lösungsansatz entwickelt, der Biomasseheizanlagen mit Hochtemperatur-Wärmepumpen kombiniert. Die Energiegewinnung durch den Einbau von Rauchgaskondensationsanlagen verbessert den Wirkungsgrad der Anlagen erheblich und zusätzlich erzielt man eine Leistungssteigerung der Gesamtanlage. Frigopol baut diese Hochtemperatur-Wärmepumpen individuell für jede Anlagengrößenordnung.

Zwei realisierte Projekte in Österreich sollen dies verdeutlichen.

1.) Die Abwärmequellen einer Molkerei sollten in ein Fernwärmenetz eingespeist werden. Eine Wärmepumpenanlage dient zur Anhebung des Temperaturniveaus des aus dem Rauchgaskondensator austretenden Warmwasserstroms für die Einspeisung in das Fernwärmenetz. Die zweite Wärmepumpenanlage wurde installiert, um die Kondensationswärme aus den Eiswasser-Kälteanlagen der Molkerei für die Fernwärmeeinspeisung nutzbar zu machen.

2.) Um die Menge des kondensierten Wassers konstant auf einem hohen Niveau zu halten, wird bei einem Projekt eine Wärmepumpe zum Transfer der Wärme aus dem Niedertemperaturrücklauf in den Hochtemperaturrücklauf eingesetzt. Im Rahmen des Projekts wird am Beispiel eines Fernheizkraftwerkes der Einbau einer Wärmepumpe in eine bestehende KWK-Anlage mit integriertem ORC-Kreisprozess bilanziert (Wärme- und Energieauskopplung, korrosive Schadstoffe), und die Optimierung durch eine Prozesssimulation und die Implementierung einer Prozessregelung untersucht.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2021-03 Engie Refrigeration

Hochtemperatur-Wärmepumpe zur Serverkühlung

Das Foto zeigt die "thermeco2" Anfang Januar 2021 auf dem Teststand im Engie-Werk in Lindau am Bodensee; inzwischen wurde diese vollst?ndig isoliert (19 mm Diffusionsdichteisolierung).

Auf dem Verwaltungscampus des Landrats­amts Ludwigsburg sind fast alle wichtigen Fachbereiche des schwäbischen Landkreises untergebracht. Dafür ist eine leistungsstarke IT-Infrastruktur...

mehr
Ausgabe 2015-Großkälte

Biomasseheizanlagen mit Hochtemperatur-Wärmepumpen

Effizienzsteigerung mit aktiver Rauchgaskondensation

Anlagenbetreiber von Nahwärme- und Fernwärmekraftwerken stehen heutzutage großen ökonomischen und ökologischen Herausforderungen gegenüber. Steigende Energiepreise erfordern innovative und...

mehr
Ausgabe 2014-03 WätaS

Erdwärme-Absorber mit PV kombiniert

Mit dem Erdwärme-Absorber-System von WätaS, senkrecht in 1,50 m tiefe Gräben eingegraben, lässt sich der Flächenverbrauch für eine oberflächennahe Absorber-Anlage auf nur noch 10 % der sonst...

mehr
Ausgabe 2009-Großkälte

Hochtemperaturwärmepumpen

Aktuelle Situation und Perspektiven

Ausgangspunkt der Überlegungen ist die Tatsache, dass es Energie auf akzeptablem Temperaturniveau und in leicht zu verarbeitenden Medien in mehr als ausreichender Fülle gibt. So liegt das...

mehr
Ausgabe 2009-02 Daikin / Altherma

Hochtemperatur-Wärmepumpe

Auf der ISH zeigte Daikin/Altherma mit der Hochtemperatur-Luft/Wasser-Wärmepumpe „LuviType Plus“ eine Heizlösung auch für den unrenovierten Altbau. Monovalentes Heizen bei -20?°C...

mehr