BWP

Eine Roadmap für die Wärmepumpe

Zwei Studien lieferten am 24. März 2021 bei einer BWP-Webkonferenz die Diskussionsbasis für den Austausch mit Vertretern des BMWi und Akteuren aus der Branche über die entscheidenden Eckpunkte und Maßnahmen zum Ausbau der Wärmepumpen-Technologie. Der BWP möchte mit seiner Roadmap Wärme aufzeigen, wie die Wärmewende konkret vorangebracht werden kann.

Das Gelingen der deutschen Klimapolitik hängt stark davon ab, die CO2-Emissionen im Gebäudebereich deutlich abzusenken. Die Technologien zur Dekarbonisierung sind hier bereits vorhanden und etabliert. „Mit der Wärmepumpen-Technologie steht ein Heizungssystem zur Verfügung, dass bereits das Potenzial für ein enormes Marktwachstum bewiesen hat“, so Dr. Martin Sabel, Geschäftsführer des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e.V. „Der Einsatz von Wärmepumpen hat sich 2020 bereits um 40 % gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Dabei geht etwa jede zweite Wärmepumpe in den Heizungstausch“, so Sabel weiter. 2020 haben Hauseigentümer in über 30.000 Fällen einen Ölkessel durch eine Wärmepumpe ersetzt. Auch in Mehrfamilienhäusern, Gewerbeimmobilien und in der Nah- und Fernwärme kommen Wärmepumpen in unterschiedlichen Leistungsgrößen zunehmend zum Einsatz (Quelle: Förderstatistik BAFA). Aktuelle Studien halten die Installation von mehreren Millionen Wärmepumpen bis zum Jahr 2030 zum Erreichen der Klimaziele für notwendig, zuletzt die Studie „Klimaneutrales Deutschland“ der Agora Energiewende und der Stiftung Klimaneutralität. Auch die vorgestellten Entwürfe von SPD und Bündnis 90/Die GRÜNEN für ihre Wahlprogramme enthalten Absichtsbekundungen für 5 Mio. Wärmepumpen bis 2030 bzw. 2 Mio. zusätzliche Wärmepumpen in Bestandsgebäuden bis 2025.

Eine Grundlagenstudie der Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) zeigt anhand von Berechnungen die zentralen Kipppunkte auf, unter welchen Energiepreisbedingungen (CO2-Preis, Strompreis) sich der Wechsel zur Wärmepumpe in Bestandsgebäuden lohnt. Dabei wird zwischen den verschiedenen Gebäudetypen und Baualtersklassen differenziert. Simon Greif, Hauptautor der Studie von der Forschungsstelle in München fasst eines der wichtigsten vorläufigen Ergebnisse folgendermaßen zusammen: „Der CO2-Preis, dessen Höhe nach 2026 für Verbraucher nicht abschätzbar ist, entfaltet in den nächsten Jahren keine verlässliche Lenkungswirkung. Durch eine deutliche Absenkung des Strompreises, etwa durch die vollständige Entlastung von der EEG-Umlage, wird die Modernisierung mit Wärmepumpen im gesamten Gebäudebestand attraktiv.“

Ein Update der Studie „Chancen und Risiken für die deutsche Heizungsindustrie“ von PricewaterhouseCoopers (2020) widmet sich außerdem neuen Geschäftsmodellen, welche durch die Wärmepumpen-Technologie entstehen. Christian Linden, Experte bei PwC für die Projektberatung von (inter-)nationalen Energieunternehmen zu energiewirtschaftlichen und strategischen Fragestellungen: „Die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle erfordert Planungssicherheit. Sowohl aus Anbieter- als auch aus Endkundensicht sind insbesondere Contracting-Modelle mit Wärmepumpen für eine Vielzahl von Kundengruppen interessant und bieten Vorteile für alle Beteiligten.“ 

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2023

Wärmepumpen-Technologie im XXL-Format

MVV nimmt erste Flusswärmepumpe in Mannheim in Betrieb

Seit dem Spatenstich im April 2022 hat die Grosskraftwerk Mannheim AG (GKM) auf ihrem Gelände im Auftrag von MVV eine Flusswärmepumpe mit einer thermischen Leistung von zirka 20 Megawatt und einer...

mehr

BWP: Informationsfilm über Wärmepumpen mit Shary Reeves

Einen informativen und unterhaltsamen Einstieg in das Thema Wärmepumpen bietet der neue Kurz-film des Bundesverbandes Wärmepumpe (www.waermepumpen.de) e.V. In „Zeichen setzen – Wärme pumpen! –...

mehr

BWP-Vorstand verstärkt

Die Mitgliederversammlung des Bundesverbands Wärmepumpe (BWP) e. V. hat am 6. Oktober in Berlin mit drei neuen Mitglieder den BWP-Vorstand verstärkt: Xavier Feys (Geschäftsführer/ Daikin...

mehr

BWP: Absatzrückgang bei Wärmepumpen

Für 2009 verzeichnet der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. mit einer Stückzahl von 54800 Wärmepumpen einen Rückgang der Absatzzahlen. Wurden auch 2009 über 7000 Wärmepumpen weniger verbaut...

mehr

Jahresstatistik des BWP: Wärmepumpenabsatz 2011 gestiegen

Die Branchenstatistik des Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V. für 2011 zeigt nach zwei verhaltenen Jahren wieder einen deutlichen Anstieg der Absatzzahlen: Mit 57.000 Stück wurden im Vergleich zum...

mehr