Hitachi

VRF-Portfolio erweitert

Mit der „SetFree“-Außeneinheit „FSXN“ erweitert Hitachi sein VRF-Programm. Sie löst die Vorgänger „FXN“ und „FSN“ ab und vereint beide Geräte in einem Einzelmodul mit Zusatzfunktionen, einem Leistungsumfang von bis zu 54 PS sowie einem kompakteren Design. Neben dem Betrieb als Wärmerückgewinnung kann sie auch als 2-Leiter-Wärmepumpe eingesetzt werden. Bei Nutzung im 3-Leiter-System kann sie in kühlen und gleichzeitig heizen.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2019-02 Panasonic

3-Leiter-VRF-Au?enger?te

Die 3-Leiter-VRF-Außengeräte „ECOi EX MF3“ von Panasonic sind mit Leistungsgrößen von 22,4 bis 135 kW Kühlleistung lieferbar und arbeiten mit allen Panasonic-VRF-Innengeräten zusammen. Die...

mehr
Ausgabe 2016-03 Hitachi

Die Wärmepumenmodelle „Yutaki S“, „Yutaki S80“, „Yutaki SCombi“ und „Yutaki M“ von Hitachi wurden überarbeitet. Die Leistungsabstufungen wurden erweitert, das Design vereinheitlicht und ein...

mehr
Ausgabe 2014-03 Hitachi

Hitachi hat seine Auslegungssoftware „HI-Tool-Kit“ um den Bereich Wärmepumpensysteme erweitert. Die Auslegungssoftware kann auf www.hitachi-hitoolkit.de kostenfrei genutzt werden. Durch das...

mehr
Ausgabe 2008-06 Hitachi

Mit der Luft/Wasser-Wärmepumpe „AquaFree“ von Hitachi erweitert das Unternehmen seine Produktpalette. Die Wärmepumpe arbeitet mit der DC-Inverter-Technologie. Insbesondere in den Übergangszeiten...

mehr

Nachdem Hitachi als internationaler Konzern seinen Auftritt im Internet bisher maßgeblich in englischer Sprache praktizierte, gibt es nun auch zwei deutschsprachige Präsentationsplattformen für den...

mehr