Betrieb

Ausgabe 03/2025

Wertschätzung ist wertschöpfend

Steigerung der Attraktivität als Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb

In der KKA 2/2025 befasste sich das Editorial mit dem Thema „Soft-Skills in der Ausbildung“. Am Beispiel der „Power-Azubi-Schmiede“ der Richard Köstner AG aus Neustadt/Aisch hatten wir einen Ansatz aus einer anderen Branche vorgestellt.

mehr

Ausbildertreffen und Vollversammlung

Einmal im Jahr ist Springe für die Kältebranche der Länder Niedersachsen und Sachsen-Anhalt Dreh- und Angelpunkt. So trafen sich Interessierte am Freitag, dem 16. Mai 2025, zum Austausch beim...

mehr

Neues Technikerstudium startet im August

Die Kälte- und Klimatechnik ist eine Zukunftsbranche, die qualifizierte Fachkräfte mit fundiertem Wissen sucht. Die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik in Maintal (www.bfs-kaelte-klima.de) bietet mit...

mehr

Digitaler Co-Pilot für Komponenten- und Kältemittel Management

Die Digitalisierung verändert Geschäftsprozesse in nahezu allen Branchen und die Kälte- und Klimatechnik ist da keine Ausnahme. Mit dem [CF] COCKPIT präsentiert Fischer Kälte-Klima (...

mehr

Emissionsreduzierung und Energieeffizienz

„GEA Nexus“ wurde als ganzheitliche technische Lösung zur Minimierung des Energieverbrauchs und des CO2-Fußabdrucks in der Lebensmittel-, Molkerei- und Getränkeindustrie entwickelt. Durch die...

mehr

Wärmepumpenschall: herstellerunabhängige Software basierend auf der TA-Lärm

Warum erst nach Alternativen suchen, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist? Mit dem neuen Service von ATEC (www.atec-abgas.de) lässt sich binnen weniger Minuten eine detaillierte...

mehr

49-facher Freispruch in Sachsen

Das Neuberinhaus in Reichenbach war zum zweiten Mal Ort der Freisprechungsfeier des sächsischen Kälteanlagenbauerhandwerks (www.kaelteklimainnung-sachsen.de). Insgesamt 49 leidenschaftliche junge...

mehr
Ausgabe 02/2025

Digitalisierung als Wachstumsmotor

Mit effizienten Abläufen Handwerksbetriebe entlasten

Durch optimierte Abläufe im Innen- und Außendienst, den Einsatz mobiler Apps und automatisierte Workflows lassen sich Zeitfresser eliminieren und die Produktivität des Personalpools nachhaltig steigern. Wie Handwerksbetriebe die Digitalisierung für ihre Ablauforganisation nutzen und so Wertschöpfung und Effizienz der Mitarbeitenden steigern können, zeigt der folgende Beitrag. ...

mehr
Ausgabe 02/2025 Milwaukee

Sicherheitsschuhe für vielfältige Einsätze

Milwaukee erweitert sein Sortiment an persönlicher Schutzausrüstung (PSA) um Sicherheitsschuhe, die ab Frühjahr 2025 verfügbar sein werden. Mit den Linien Armourtred und Flextre bietet das Unternehmen...

mehr
Ausgabe 02/2025

Toyota Proace Max

Neuer Diesel- und E-Transporter im Redaktionstest

Auf der IAA Transportation in Hannover Mitte September 2024 hatte der neue große Transporter Toyota Proace Max seine Weltpremiere. Es gibt ihn in zahlreichen Karosserieformen: als Kastenwagen, Pritsche, Doppelkabine, mit Kipper und als Fahrgestell. Schon im September wurden erste Kastenwagen ausgeliefert. ...

mehr