Betrieb

Ausgabe 03/2020

Handwerk neu gedacht

Interview mit Kersten Thor und Marcus Schneider, THOR Industriemontagen
Kersten Thor und Marcus Schneider im KKA-Interview

THOR Industriemontagen ist mit über 1.000 Monteuren bundesweit im Anlagenbau sowie im Service und in der Wartung aktiv. Mit eigenen Fachkräften unterstützt THOR seit über 20 Jahren Unternehmen, die Personalengpässe haben. Kälte- & Klimatechnik ist eines der sieben Gewerke, auf das sich das Unternehmen aus Thüringen spezialisiert hat. Die KKA sprach mit dem Geschäftsführer Kersten Thor und Marcus Schneider, dem Leiter Kälte- und Klimatechnik, über ihre (neue) Denkweise im Handwerk.

mehr
Ausgabe 03/2020

Fürsorgepflichten des Handwerksbetriebs

Welche Pflichten hat ein Arbeitgeber?

Arbeits- und Privatleben sind getrennt. Die Zeiten, dass der Geselle im Haus seines Meisters wohnte und von diesem auch im Privatleben Verhaltensvorgaben erhielt, sind lange vorbei – zum Glück....

mehr
Ausgabe 03/2020

Die Elektrowelle gewinnt an Fahrt

Aktuelle E-Transporter für Handwerker

Emissionsfrei in der Innenstadt unterwegs zu sein, war für Handwerker bislang nicht ganz einfach. Doch inzwischen gibt es einige ernstzunehmende Transporter mit Elektroantrieb, die in puncto Zuladung...

mehr
Ausgabe 03/2020 Mitsubishi Electric

Risikomanagement-Tool

Risikomanagement-Tool von Mitsubishi Electric

Mitsubishi Electric hat ein neues Berechnungstool zum Risikomanagement beim Einsatz von A2L-Kältemitteln wie beispielsweise R32 vorgestellt, das eine Übersicht relevanter Inhalte aus den Normen DIN EN 378 und IEC 60335-3-40 liefert.

mehr
Ausgabe 03/2020

Ausbildungsabbrüche vermeiden

Richtiger Umgang mit Azubis

Die Abbruchquote der Ausbildungsverhältnisse ist im Handwerk mit 34 % sehr groß. Es mag daran liegen, dass junge Menschen, wenn sie woanders keine Möglichkeiten haben, eine Chance im Handwerk sehen, so der Zen­tralverband des deutschen Handwerks. Je niedriger der allgemeinbildende Schulabschluss, desto größer die Gefahr einer Vertragsauflösung, meist noch in der Probezeit.

mehr
Ausgabe 03/2020 Rothenberger

Presssystem für Kälte-/Klima-Technik

BMaxiPro von Rothenberger

Installateure, die gelegentlich Wärmepumpen sowie Split-Klima-Geräte einbauen und bereits eine Pressmaschine mit Standardschnittstelle nutzen, können ihr bestehendes System nun mit den für...

mehr

Solo-Selbstständige besser unterstützen!

Soforthilfe f?r Solo-Selbstst?ndige

Seit 30. März 2020 stehen dem Land NRW die Soforthilfen des Bundes für kleine Unternehmen zur Verfügung. ...

mehr
Ausgabe 02/2020

Handwerkersoftware in der Cloud

Projektplanung, Dokumentation und Rechnungswesen

Die J.J. Schümann GmbH aus Heiligenhafen setzt auf Digitalisierung mit einer Service-Lösung aus der Cloud. Geschäftsführer Jan-Dirk Haskamp ist seit 30 Jahren Meister und hatte bereits viele Software-Lösungen im Einsatz. Vom ersten Kontakt an wollte der Geschäftsführer aus Heiligenhafen in die Cloud und seine Prozesse im Betrieb und auf den Baustellen in den Griff bekommen.

mehr
Ausgabe 02/2020 FGK

Berechnungstool zur neuen DIN 1946-6

Logo Fachverband Geb?ude-Klima e.V.

Der Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK) hat in Zusammenarbeit mit Experten aus dem Bereich der Wohnungslüftung ein Tool zur Notwendigkeitsprüfung lüftungstechnischer Maßnahmen erstellt. Die Berechnungen erfolgen nach DIN 1946-6, welche überarbeitet und zum Jahreswechsel veröffentlicht wurde.

mehr
Ausgabe 02/2020 OLMeRO

Effizientes Mängelmanagement per App

App f?r ein effizientes M?ngelmanagement von OLMeRO

Die iOS-App für das Mängelmanagement in der Bauwirtschaft von OLMeRO ermöglicht die planbasierte, effiziente Erfassung von Mängeln – sowohl auf der Baustelle als auch im Büro. Bestehende und neue...

mehr