Betrieb

Ausgabe 06/2019

Erste Erfahrung mit Propan

Bundesleistungswettbewerb in Duisburg
Teilnehmer des Bundesleistungswettbeweerbs 2019

Für elf junge Kälteanlagenbauer war es sicher das Highlight ihrer bisherigen beruflichen Karriere: die Teilnahme am Bundesleistungswettbewerb. Am 14. November 2019 wurde der diesjährige Bundessieger in Moers gekürt, nachdem die Teilnehmer zuvor am IKKE (Informationszentrum für Kälte-, Klima- und Energietechnik) in Duisburg eine besondere Herausforderung zu meistern hatten: den Bau einer Propananlage.

mehr
Ausgabe 06/2019

Managerhaftung

Fehler können teuer zu stehen kommen

Wo gearbeitet wird, passieren Fehler. Nicht nur die Chefs großer DAX-Konzerne, auch Führungskräfte in kleinen und mittleren Betrieben müssen damit rechnen, bei Fehlentscheidungen mit ihrem Privatvermögen zu haften. Gerade in den letzten Jahren werden sie verstärkt zur Rechenschaft gezogen. Welchen Risiken sind Manager ausgesetzt und welche Möglichkeiten gibt es, sich vor den Folgen der Haftung zu schützen?

mehr
Ausgabe 06/2019

Mechaniker und Mechatroniker für Kältetechnik

Die Kälte-/Klimabranche leidet bekanntlich unter einem Fachkräftemangel. Leider gibt es einen ziemlich großen Anteil an Azubis, die ihre Ausbildung vorzeitig abbrechen. Wie kann man ihnen künftig eine sinnvolle Alternative anbieten, damit sie unserer Branche erhalten bleiben? Ein spannender Vorschlag ist die Schaffung eines weiteren Berufsbilds: Mechaniker/in für Kältetechnik.

mehr
Ausgabe 06/2019 BTGA/FGK

Kein Ersatz für professionelle Inspektionen

Effizienzrechner Klima-L?ftung

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) stellt den kostenlosen „Effizienz­rechner Klima-Lüftung“ zur Verfügung. Dieses Tool kann als Hilfsmittel bei der energetischen Bewertung von Klima- und Lüftungsanlagen die Transparenz und das Verständnis von Laien erhöhen sowie Anreize schaffen, eine sachgerechte Inspektion durchzuführen.

mehr
Ausgabe 06/2019 1. Blitz und Donner

Digitale Dokumentation der Baustelle

WerkerApp

Die „WerkerApp“ (Android und iOS) der 1. Blitz + Donner soll Handwerkern die tägliche Baustellenarbeit (u.a. Dokumentation, Aufmaßerfassung, Rechnungsstellung) erleichtern. Statt mühsam mit Kamera und...

mehr
Ausgabe 05/2019 Ledlenser

Baustrahler und Arbeitsleuchten

Baustrahler und Arbeitsleuchten

Die „i-Serie“ der Ledlenser GmbH & Co. KG besteht aus zwei robusten Baustrahlern und vier Arbeitsleuchten. Alle Modelle verfügen über ein stabiles Gehäuse aus Metall und Kunststoff sowie über LEDs für...

mehr
Ausgabe 05/2019 ZVKKW

Schülermessen in Köln und München

Nach den ersten, sehr positiven Erfahrungen auf den Schülermessen „Traumberuf IT & Technik“ in Stuttgart und Hamburg, standen für NIKKI im Juni und Juli Messen in Köln und München auf dem Programm, um über den "Coolsten Job der Welt" zu informieren.

mehr
Ausgabe 05/2019

ÜLU - die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung

Drittes Standbein der beruflichen Erstausbildung

Das Akronym ÜLU steht für die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung. Es sind Meister im Kälteanlagenbauer-Handwerk, die als „Fachlehrer“ dieser wichtigen Säule der Berufsausbildung den so wichtigen Praxisbezug einhauchen. So die Meinung der Auszubildenden, die den Weg zum Mechatroniker für Kältetechnik eingeschlagen haben. Wie wichtig dieser Blockunterricht ist, wird spätestens kurz vor den Prüfungen bewusst.

mehr
Ausgabe 05/2019 Mefa

Rohrschellen für kleine Durchmesser

Die kleine Rohrschelle „Sigma“ von Mefa hat einen Spannbereich von 6 bis 10 mm. Sie ist einteilig und lässt sich aufgrund des Sicherheitsrastverschlusses einhändig montieren. Beim nachträglichen...

mehr
Ausgabe 05/2019 Bundesfachschule

Technikerklasse mit Humor

Technikerabschluss an der Bundesfachschule

Besucher der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik in Maintal erwartet ein außergewöhnlicher Blickfang: Im Foyer sieht man sich einer offenen Kühlzellentür gegenüber – samt menschlichem Inhalt! So zumindest die Illusion.

mehr