Betrieb

Ausgabe 01/2020 Sanhua

Quick Finder

Quick Finder von Sanhua

Der „Quick Finder“ von Sanhua (www.sanhuaeurope.com) bietet die Möglichkeit, durch die Eingabe der relevanten Parameter wie Kälteleistung, Kältemittel, Verdampfungs- und Kondensationstemperatur etc....

mehr
Ausgabe 01/2020

Wandlerisch unterwegs

Der Fiat Ducato im KKA-Praxistest
Die erste Probefahrt erfolgt im Fiat Ducato L2H1 mit dem 140 PS Motor ? Preis 43.305 ? ohne Mehrwertsteuer (Preis der Basisversion: 31.240 ?).

Der Fiat Ducato des Modelljahres 2020 kommt mit neuen Motoren und mehr Assistenz-Systemen auf den Markt. Besonders überzeugte die KKA-Redaktion die neue 9-Gang-Wandler-Automatik auf der Testfahrt.

mehr
Ausgabe 01/2020 Cat Phones

Schlank, aber trotzdem hart im Nehmen

Smartphone Cat S52

Das schlanke (9,69 mm) und leichte (210 g) „Cat S52“ von Cat Phones hat einen hochwertigen Aluminiumrahmen mit einer strapazierfähigen, rutschfesten, gummierten TPU-Rückseite. Das Display ist...

mehr
Ausgabe 01/2020 Paul Müller Kälte-Klimatechnik

Ausbildungsquote bei 30 %

Nico Dopieralski (links) und Felix Dippel sind zwei der drei neuen Azubis beim Eisinger Fachbetrieb. Auf dem Bild fehlt Magomed Artsuev.

Der Fachkräftemangel ist für nahezu alle Unternehmen der Kälte- und Klimabranche ein Problem. Wenn der Arbeitsmarkt leergefegt ist, müssen Unternehmer andere Wege beschreiten. Ein positives Beispiel: Ernst Zimmermann, Seniorchef der Paul Müller Kälte-Klimatechnik aus Eisingen, setzt seit mehreren Jahren besonders auf die Jugend. Wo andere Unternehmen über Fachkräftemangel klagen, zieht sich der Fachbetrieb mit seinem „Jugendstil“ selbst das Personal für die Zukunft heran.

mehr
Ausgabe 01/2020 Nexmo

Fahrzeugzustände digital dokumentieren

App zur digitalen Erfassung von Fahrzeugzust?nden

Manuelle Informationserfassung, fotografische Dokumentation und nachträgliches Eintippen – je größer der Fuhrpark, desto anfälliger für Fehler ist die analoge Eingabe. Darunter leiden die...

mehr
Ausgabe 01/2020 ESaK

Neue Studenten

Neue Studenten an der ESaK

Am 6. Januar 2020 starteten 24 Studenten an der ESaK (www.esak.de) ihr erstes Theoriesemester. In der bereits zuvor absolvierten ersten Praxisphase, die am 1. Oktober 2019 begann, haben die Studenten...

mehr
Ausgabe 01/2020 Cool + Call

GPS-Ortung für schnellen Service

Cool + Call:GPS-Ortung

Die Cool + Call GmbH (www.coolandcall.de) hat ihre Fahrzeugflotte mit dem Trackingsystem der Fleetize GmbH (www.fleetize.com) vernetzt. Als Dienstleister für mobile und stationäre Kälte- und...

mehr
Ausgabe 06/2019

Leiharbeiter richtig einsetzen

Mut zur längerfristigen Personalplanung

Die Zeitarbeitsbranche zeichnet sich nach wie vor durch einen hohen Arbeitskräftebedarf aus. Die Dynamik, die in den letzten zehn Jahren (2008-2018) bemerkbar war, hat sich zuletzt allerdings etwas abgeschwächt. Doch was sollte man beim Einsatz von Leiharbeitern beachten?

mehr
Ausgabe 06/2019

Gegen die Preisspirale

Mit guten Verkaufsargumenten und Kundenbegeisterung punkten

In viel zu vielen Köpfen grassiert noch die fatale Annahme, dass man, wenn man der Günstigste ist, (fast) jeden Auftrag gewinnt. Den Auftrag gewinnt man vielleicht, doch zeitgleich gräbt sich betriebswirtschaftlich das Unternehmen sein eigenes Grab. Denn es gibt immer jemanden, der noch billiger ist als man selbst.

mehr
Ausgabe 06/2019 Adolf Würth

Betriebsmittelverwaltung in der Cloud

Digitale Betriebsmittelverwaltung Orsy von W?rth

Würth bietet mit „Orsy Online“ ein herstellerunabhängiges, einfach zu handhabendes, cloudbasiertes Tool, das Betriebsmittel – z.B. Elektrowerkzeuge, Fallschutzprodukte und Messgeräte – unabhängig vom jeweiligen Hersteller komfortabel verwaltet – ohne Limits (egal, ob Betriebsmittel oder Systemnutzeranzahl).

mehr