Betrieb

Ausgabe 02/2020 Epta

Check-App für Kühlmöbel

Check-App f?r K?hlm?bel

Wenn eine Kühltheke nicht mehr richtig arbeitet und die Ursache von außen nicht sichtbar ist, muss die gesamte Auslage leergeräumt werden. Mit der neuen „Check-App“ von Epta geht es einfacher: Sie scannt den Barcode der entsprechenden Theke und zeigt an, welcher Lüfter defekt ist und ausgetauscht werden muss.

mehr
Ausgabe 02/2020

Digitalisierung vs. Digitalisierung

Wenn sich Digitalisierungsmaßnahmen gegenseitig kannibalisieren

Widersprüchliche Digitalisierungskonzepte verunsichern derzeit Inhaber von Handwerksbetrieben, da sie wichtige Grundsatzfragen zur Digitalisierung gegensätzlich beantworten. Im Kern liegt dieser Gegensatz in der Frage, ob das große Universum an Apps und Cloud-Anwendungen zur Betriebsorganisation einen Werkzeugkasten für den Handwerksbetrieb bieten kann oder ob nach wie vor eine Branchensoftware die Anforderungen besser erfüllt.

mehr
Ausgabe 02/2020 Bundesfachschule

Übergabe der Meisterbriefe

Meisterbriefe 2020 Bundesfachschule

23 Meister der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik Harztor (www.bfs-kaelte.de) erhielten in einer großen Feierstunde in der Messehalle Erfurt am 8. Februar 20202 ihre Meisterbriefe im...

mehr
Ausgabe 02/2020

Kunden- und Arbeitgebermarke im Handwerk

Die eigene Marke ist entscheidend
H?ndedruck Arbeitgebermarke

Produkte und Betriebe werden immer vergleichbarer. Nur der Betrieb, der die Kunden- und die Arbeitgebermarke im strategischen Fokus und damit zur Chefsache erklärt hat, wird sich im Markt behaupten können. Denn nur motivierte und engagierte Mitarbeiter möchten und können Kunden begeistern und stärken somit die Kundenmarke.

mehr

So reagiert ein Kälte-/Klimafachbetrieb auf die Corona-Krise

Nicht nur die Schlagzeilen nahezu aller Medien, sondern auch den Arbeitsalltag in den Betrieben beherrscht seit Wochen zunehmend die Coronavirus-Pandemie. Die Paul Müller Kälte- und Klimatechnik GmbH...

mehr

Rothenberger: informative Produktvideos

Rothenberger Innovation Week 2020

Rothenberger stellt informative Produktvideos vor. ...

mehr
Ausgabe 01/2020

Haftungsschäden und Regress vorbeugen

Böden, Fenster und Türrahmen schützen

Fehler machen ist menschlich – sie passieren eben. Das geht auch dem besonnensten Handwerker so: Der versehentlich fallengelassene Hammer hat einen Kratzer im Marmorfußboden hinterlassen, neu gesetzte Bohrlöcher haben durch Abplatzungen mehrere Fliesen in Mitleidenschaft gezogen. Wie können Handwerker Haftungsschäden durch Vorbeugen aus dem Weg gehen?

mehr
Ausgabe 01/2020

Schäden an der Ladung

Wie können sich Handwerksbetriebe schützen?

Um Aufträge bei ihren Kunden ausführen zu können, sind Handwerksbetriebe entsprechend häufig mit ihren Transportern unterwegs. Mit dem hohen Transportaufkommen wachsen allerdings auch die Risiken,...

mehr
Ausgabe 01/2020

Auswirkungen des Geschäftsgeheimnisgesetzes

Auch Handwerksbetriebe sind betroffen

Das Geschäftsgeheimnisgesetz (GeschGehG) ist seit dem 26. April 2019 in Kraft. Ziel dieses Gesetzes ist der verbesserte Schutz vertraulichen Know-hows und von Geschäftsinformationen (Geschäftsgeheimnisse) vor rechtswidrigem Erwerb sowie rechtswidriger Nutzung und Offenlegung. Hieraus erwachsen Notwendigkeiten für installierende Handwerker, auch im Mittelstand.

mehr
Ausgabe 01/2020

Migranten im Betrieb

So werden Geflüchtete zu Kollegen

In Zeiten des Fachkräftemangels sind Migranten mit Bleiberecht eine gute Möglichkeit, Personalengpässe in einem Handwerksbetrieb zu beheben. Ausländische Mitarbeiter auf dem deutschen Arbeitsmarkt...

mehr