Betrieb

Ausgabe Großkälte/2021 Veolia

Wasseraufbereitung ohne Investition

Um Kunden der Veolia Water Technologies Deutschland (www.veolia.de) den Umstieg auf ökologische sowie nachhaltige Technologien zu erleichtern, können viele Standardanlagen und alle Services im Paket...

mehr
Ausgabe 02/2021 Embraco

Software zur Auslegung von Kühlräumen

Embraco stellt dem europäischen Kältemarkt mit der “ColDesign”-Software einen neuen und kostenlosen digitalen Service zur Verfügung. Mit spezifischen Algorithmen berechnet man die Kühlbelastung für...

mehr
Ausgabe 02/2021

Probleme bei der Rechnungsstellung?

Darauf sollten Handwerksbetriebe achten
Probleme bei der Rechnungsstellung

Der Auftrag ist erledigt, der Kunde zufrieden mit der erbrachten Leistung. Doch bei der Abrechnung geraten Handwerksbetriebe immer wieder in unangenehme Situationen. Mal versteht der Kunde einzelne Rechnungspositionen nicht, mal lehnt er es ab, für den Mehraufwand zu bezahlen. Was sollten Betriebe bei der Abrechnung beachten? Wie setzen sie im Ernstfall ihre Ansprüche durch?

mehr
Ausgabe 02/2021

Verlorene Kunden zurückholen?

Aktion „Come back“

Es kommt immer wieder mal vor, dass aus einem Angebot kein Auftrag wird. Gründe für den Auftragsverlust sollte man erfragen, das zeigt Interesse am Kunden und ist eine Chance für den Anbieter, sich zukünftig zu verbessern. Im Kontakt erfährt man, was andere Anbieter gut machen, man kann durch ein Alternativangebot den Auftrag für sich gewinnen.

mehr
Ausgabe 02/2021

Digitalisierung in einfach

Cloudbasierte Softwarelösung bei der Zeller Kälte- und Klimatechnik GmbH

Das Handwerk tut sich mit der Digitalisierung noch immer schwer. Dabei gibt es längst Lösungen, die auch für Kälte-/Klima-Fachbetriebe die Abläufe vereinfachen, Redundanzen beseitigen und den freien Informationsaustausch ermöglichen. Für die Zeller Kälte- und Klimatechnik GmbH ist das seit über fünf Jahren Alltag.

mehr
Ausgabe 02/2021 RLT-Herstellerverband

Softwaretool zur Klassifizierung von RLT-Geräten

Der Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e. V. hat gemeinsam mit dem Umwelt-Campus Birkenfeld das Softwaretool zur Klassifizierung von RLT-Geräten auf den neuesten Stand der verwendeten Normen...

mehr
Ausgabe 02/2021

Liquiditätsmanagement: Mehr als nur Bankkredite

Wie Leasing, Factoring, Finetrading oder SLB die Bonität verbessern

Der Hochbau ist kapitalintensiv, insbesondere wenn komplexe Gebäude ausgestattet werden. Liquiditätsmanagement mit praxisnahem, frühzeitigem Controlling und effizientem Mahnwesen ist deshalb unverzichtbar für erfolgreiche Handwerker in der Gebäude- und Haustechnik.

mehr
Ausgabe 02/2021

Blick in die Zukunft

Der Ford-E-Transit im KKA-Test
Der Ford E-Transit: 198 kW starker Antrieb, Heckantrieb, drei Radst?nde, zwei Dachh?hen.

Recht früh kündigt Ford den ersten voll-elektrischen Transit an – rund eineinhalb Jahre, bevor der Transporter in Europa erhältlich ist. Vielleicht, weil die Mitbewerber mit einem Vorsprung von ein bis zwei Jahren bereits Elektro-Transporter in der Klasse auf dem Markt haben. Dafür bietet der Elektro-Ford einige Features, wegen denen sich das Warten eventuell lohnt.

mehr
Ausgabe 02/2021 Cool Compact

Relaunch der Website

Die Cool Compact Kühlgeräte GmbH (www.coolcompact.de) ermöglicht ihren Nutzern durch den Relaunch ihrer Website durch nur wenige Klicks Zugang zur Unternehmensphilosophie und zu allen...

mehr
Ausgabe 02/2021 Fischer Kälte-Klima

Rohrnetze für Kälteträger berechnen

Für die schnelle und komfortable Berechnung von Kaltwasser-Rohrleitungsnetzen steht jetzt ein weiteres Modul der KK-Software-Baureihe von Fischer Kälte-Klima zur Verfügung. Nach Eingabe der relevanten...

mehr