Betrieb

Ausgabe 04/2021

Den Betrieb komplett digitalisiert

Mit der richtigen Branchensoftware gut organisiert
Unternehmer Armin Sinning ist in den Digitalisierungsprozess ?hineingewachsen?: Was mit einem Modul der Label-Software begann, hat sich mittlerweile auf eine komplette Digitalisierung des Betriebes ausgeweitet.

Die fortschreitende Digitalisierung verändert die Arbeitswelt und stellt auch Handwerksunternehmen vor große Herausforderungen. Unternehmer Armin Sinning aus dem schwäbischen Mödingen hat die Zeichen der Zeit frühzeitig erkannt und sich konsequent auf den Weg Richtung Handwerk 4.0 gemacht: Er hat seinen Betrieb komplett digitalisiert.

mehr
Ausgabe 04/2021

Auf einen Shitstorm reagieren

Reaktionen auf schlechte Bewertungen im Netz

Wer an der Leistung eines Handwerkers etwas auszusetzen hat, meldet sich mitunter auf einer Bewertungsplattform und berichtet dort über seine Unzufriedenheit. Negativbewertungen bleiben lange im Netz, sie werden viel ausführlicher gelesen als Positivbewertungen und sie sprechen sich herum. Was ist zu tun?

mehr

Deutschland greift nach EM-Medaillen

Es werden 300 Sattelschlepper nötig sein, um im Schwarzl Freizeitzentrum in Graz die Wettkampfarena des größten Bildungsevents Europas aufzubauen. Auf 70.000 m2 findet dort vom 22. bis 26. September...

mehr
Ausgabe 03/2021 Reisner/HWK Dortmund

Jahrgangsbester Handwerksmeister

Spanke reisner HWK Dortmund

Patrick Spanke, Mitarbeiter der Reisner Cooling Solutions GmbH in Holzwickede (www.reisner-cooling.de), wurde für seine hervorragenden Leistungen in der Meisterprüfung als Jahrgangsbester...

mehr
Ausgabe 03/2021 MTA

Rohrleitungsrechner als App

MTA hat mit dem Rohrleitungsrechner eine kostenlose App veröffentlicht. Mit dem Tool können bereits in der Planungsphase Leistungen für Kältemaschinen oder Wärmepumpen ermittelt, die passenden Rohleitungen dimensioniert und der erforderliche Frostschutzanteil bestimmt werden.

mehr
Ausgabe 03/2021 Sortimo

Service-Depot im Palettenformat

Der „sContainer“ von Sortimo kann als Service- oder Baustellencontainer oder auch als Transportschrank auf Pritschenfahrzeugen eingesetzt werden. Werkzeuge, Maschinen und Verbrauchsmaterialien lassen...

mehr
Ausgabe 03/2021

Erfolgreicher Generationswechsel im Handwerksbetrieb

Interview mit Alwin und Lennart Otten, Alwin Otten GmbH
Alwin und Lennart Otten

Gegründet als Ein-Mann-Betrieb kann die Alwin Otten GmbH inzwischen auf mehr als ein halbes Jahrhundert zurückblicken. In dem Kälte-Klima-Fachbetrieb aus Meppen steht aktuell die Firmenübergabe vom Senior zum Junior an. Wie gelingt ein solcher Prozess, für den die Beteiligten in der Regel keine Erfahrungswerte mitbringen? Die KKA führte hierzu ein Interview mit Vater Alwin und Sohn Lennart Otten.

mehr
Ausgabe 03/2021

Familiäre Mitarbeit im Betrieb

Was Handwerksbetriebe hierbei beachten müssen

Die Mehrzahl der Kälte-/Klimafachfirmen sind inhabergeführte Familienbetriebe. Familienangehörige arbeiten häufig mit, der Ehepartner, die Kinder, oftmals die ältere Generation. Der folgende Beitrag zeigt die steuerlichen und sozialversicherungspflichtigen Implikationen auf und entwickelt Lösungen zur Kostenminimierung, bei gleichzeitiger Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben.

mehr
Ausgabe 03/2021 Climalife

A2L-App zur Füllmengenberechnung

Mit der Markteinführung von A2L-Kältemitteln ist es für Kälte- und Klimaprofis nicht immer einfach, die für ihr Projekt zulässige Füllmenge zu ermitteln. Climalife hat nun den A2L-Füllmengenrechner als webbasierte App eingeführt. Insgesamt 36 auf dem Markt übliche Kältemittel, einschließlich A2L-Podukten, werden in diesem Tool berücksichtigt.

mehr

VDKF-LEC-Schnittstelle zu „Labelwin“

In Zusammenarbeit mit Label Software Gerald Bax GmbH wurde eine Schnittstelle zum Austausch ausgewählter Daten zwischen der VDKF-LEC KKF-Version und „Labelwin“ entwickelt. „Labelwin“ ist eine...

mehr