Messen/Steuern/Regeln

Ausgabe 05/2020 Danfoss

Erweiterte Produkt-Portfolios

Danfoss hat die Expansionsventilbaureihe „T2“ und „TE2“ um Ventile für die A2L-Kältemittel R454C, R455A und R1234yf erweitert. Auch Bauteile, wie Filtertrockner „DML“, Schaugläser „SGP“,...

mehr
Ausgabe 05/2020

Kühlwasseraufbereitung für die Automobilfertigung

Umkehrosmoseanlage liefert entsalztes Wasser
F?r einen bekannten deutschen Automobilhersteller hat JUDO vor Kurzem eine Umkehrosmoseanlage "JOS 720 G-S" gefertigt.

Am neuen Standort eines führenden deutschen Automobilherstellers wurde vor Kurzem eine Umkehrosmoseanlage eingesetzt. Diese liefert entsalztes Wasser zur Kühlung der Motorprüfstände. Das Besondere: Die Anlage entspricht allen Vorgaben des EMV-Integrationsleitfadens, die dort vorgeschrieben sind.

mehr
Ausgabe 05/2020

Infrastruktursorgen ade

Digitalisierung über 0G-Netz-Anbindung
Die ?berwachung von Temperaturdaten wird oftmals dem Thermostat des K?hlsystems ?berlassen. Wer die Temperatur unabh?ngig ?berwachen und dokumentieren will, kann autonome Sigfox-0G-Sensoren nutzen, um sich die Daten in eine Cloud schreiben zu lassen.

Es gibt zahlreiche Bussysteme und Funkstandards für den Einsatz in der Kälte- und Klimatechnik. Alle haben einen Haken: Der Betreiber muss die Infrastruktur bereitstellen. Das ändert sich mit der Verfügbarkeit des Sigfox-0G-Netzes, das derzeit weltweit ausgebaut wird und in Deutschland bereits über 87 % Netzabdeckung erreicht hat.

mehr
Ausgabe 05/2020 Johnson Controls

Smartes Monitoring

Johnson Controls kündigt die neuen auf IoT-Technologie basierenden Smart Connected Chiller Services (SCC) an. Über eine sichere Verbindung werden die technischen Daten des Flüssigkeitskühlers an eine...

mehr
Ausgabe 05/2020 Störk-Tronic

Fernwartung über die Cloud

Die Möglichkeit der Fernwartung von Kälteanlagen gewinnt, nicht erst seit der Corona-Krise stetig an Bedeutung. Ob Pandemie-bedingte Notwendigkeit oder Arbeitsmodell der Zukunft: Im Homeoffice...

mehr
Ausgabe 05/2020 Walter Roller

Verdampfer mit werkseitig installiertem E-Ventil

"DLK/T"-Deckenluftk?hler mit "EVD-ice"

Walter Roller bietet für seine Gewerbekälte-Verdampfer ein, unabhängig vom verwendeten Kältemittel, vorinstalliertes, elektronisches Expansionsventil an. Da die thermostatischen E-Ventile eine zum...

mehr
Ausgabe 05/2020 Jurke

Filterüberwachung

Verschmutzte Filter gehören in vielen Betrieben zu den häufigsten Fehlerquellen bei Prozessproblemen. Das „Beluga“-System von Jurke beseitigt diese nachhaltig und zuverlässig. „Beluga“ ist eine smarte...

mehr
Ausgabe 04/2020 Emerson

Sicherheitsdruckschalter

Emerson erweitert sein Produktsortiment an kältetechnischen Reglern um die neue „CS1“-Baureihe von Hochdruck-Sicherheitsdruckschaltern der Marke Alco. Die Regler haben einen maximalen Betriebsdruck...

mehr
Ausgabe 04/2020 PLT

Bluetooth-Sensoren überwachen Temperatur

Empfindliche Produkte müssen von der Produktion bis zum Verbraucher durchgängig gekühlt werden. Logistiker sind deshalb dazu verpflichtet, die kontinuierliche Einhaltung der vorgeschriebenen...

mehr
Ausgabe 04/2020

Einsatz von Drohnen mit Wärmebildkameras

Hilfe bei der Inspektion von Dachaufbauten
Mit einer W?rmebildkamera aufgenommene Luftaufnahme eines Dachs

Ein neues Hilfsmittel macht die Inspektion von Dächern und Dachaufbauten wie Klima- und Lüftungsanlagen sicherer, schneller und effizienter, indem es viele gefährliche Dachbegehungen vermeidbar macht. Die Lösung sind Drohnen, die mit Wärmebild- und visuellen Kameras ausgestattet sind. Bei deren Einsatz müssen allerdings einige Aspekte beachtet werden.

mehr