Das Rückraumregal „Boutique/Profile H2600“ lässt sich sowohl im hinteren Teil des Bedienungsbereichs einsetzen als auch als Stand-alone-Lösung für spezielle Verkostungen und um die Interaktion mit...
Da FKW und HFKW nicht nur teils brennbar, sondern auch sehr klimaschädlich sind, gelten für Kälteanlagen mit diesen Kältemitteln strenge Anforderungen. Die F-Gas-Verordnung (EU) Nr. 517/2014 schreibt...
Erstausrüster, die CO2-basierte Lösungen für gewerbliche klima- und kältetechnische Anwendungen herstellen, können von den Vorteilen einer kosteneffizienten EEV-Lösung von Sanhua profitieren: Das...
Im Forschungsprojekt „Abwärmenutzung aus Kompakt-Rechenzentren (HotFlAd)“ wird ein weitgehend klimaneutrales Kühlkonzept demonstriert, das auf der Nutzung von Abwärme aus IT-Komponenten basiert. Die Lösung kombiniert eine Hot-Fluid-Serverkühlung mit einer Adsorptionskältemaschine und wird derzeit an der TU Berlin in einer Modellinstallation auf Herz und Nieren geprüft. ...
Bei dem Lüftungsgerät „Vindur LayVent“ der Weiss Technik GmbH wird das Prinzip der Schichtlüftung in personenbesetzten Räumen angewendet: Ein Lüfter unter der Decke saugt verbrauchte, möglicherweise...
Clivet unterstreicht die Bedeutung, die Klimaanlagen mit einem effizienten Luft-erneuerungs- und -reinigungssystem bei der wirksamen Eindämmung der Virusausbreitung spielen können. Dazu hat Clivet...
Der Taschenfilter „Deltri+“ der Systemair GmbH mit der Filterklasse ePM1 90 %, ehemals Filterklasse F9, neutralisiert und zerstört 99 % aller Viren, welche durch ein Lüftungsgerät geführt werden. Die...
Die wassergekühlten, mit dem A2L-Kältemittel R454B ausgestatteten Kaltwassersätze und reversiblen Wärmepumpen in Monoblock-Bauweise der Baureihe „WLE“ von Galletti, vertrieben durch die Alfred Kaut...
Die Luft-/Wasser-Wärmepumpe „Altherma 3 H MT“ der Daikin Airconditioning Germany GmbH eignet sich sowohl für den Tausch von Gas- und Ölheizgeräten in Altbauten als auch für die Installation in...
Mit der Einführung des Lüftungsgerätes „KWL 250 W“ erweitert die Helios Ventilatoren GmbH + Co KG ihre KWL-Gerätegeneration um eine weitere Baugröße: Aufgrund eines max. Volumenstroms von 250 m³/h und...