Mit dem Split-Klimagerät „Emura 3“ bringt Daikin im April 2022 eine neue Version des Design-Klassikers auf den Markt, das in der Breite kleinere Abmessungen als die aktuelle „Emura“ (10 % kompaktere...
„NH/ArmaFlex Smart“ basiert auf einer neuartigen Schaumtechnologie, ist flexibler als andere halogenfreie Elastomerdämmstoffe und lässt sich einfach verarbeiten. Das Material ist UV- und...
Die Nachrüstung von Klimaanlagen zur Erhaltung gesunder, schadstoff- und virenfreier Raumluft ist essentiell, um das Wohlgefühl, die Gesundheit oder die Qualität von Produkten zu gewährleisten. Das...
Mit „ClimeEvent M“ bietet Weiss Technik eine Klimaprüfanlage für Temperatur und Luftfeuchtigkeit an. Sie hält die Temperatur von -10 bis +60 °C und die Feuchte von 30 bis 95 % relativer Feuchtigkeit...
Für den Neubau eines Büro- und Verwaltungsgebäudes am Hautspitz in Neckarsulm entschied sich die Bechtle AG aus Gründen der Nachhaltigkeit auf HFKW Kältemittel zu verzichten. ...
Die Hans Kaut GmbH präsentiert die neue Generation der Luft-/Wasser-Wärmpumpen von Hitachi. Der neu entwickelte LCD-Controller mit intelligenten Regelungsalgorithmen bildet die Basis für ein schlankes...
Die Klimatisierung innerhalb von Arztpraxen unterliegt nur indirekt rechtlichen Regelungen, dennoch sind die Praxisbetreiber für das gesundheitliche Wohl der Patienten und des Personals verantwortlich. ...
Roller erhielt die Eurovent-Zertifizierung für Luftkühler mit dem Kältemittel R744, die die Zuverlässigkeit der Leistungsdaten belegt; hierzu betreibt Roller ein eigenes Labor.Die...
ROXSTA G6 kühlt innovatives Distributionszentrum in Belgien
Carrefour errichtete in Willebroek (Belgien) ein riesiges Vertriebszentrum für den Online-Lebensmittelhandel. Für die notwendige Kühlung von drei Normalkühlräumen und einem Tiefkühlraum sorgt eine CO2-Kälteanlage mit Wärmerückgewinnung, ...
Luftführungskonzepte in Schulen zur Verbesserung der Innenraumluftqualität, Behaglichkeit und Energieeffizienz
Da eine Übersicht und Bewertung verschiedener Luftführungssysteme für Klassenräume hinsichtlich Lüftungseffektivität und Energieeinsparpotentialen bei Einhaltung der thermischen Behaglichkeit fehlt, wird ein Planungsleitfaden für Fachplaner mit Fokus auf die Luftführung im Raum zur Auswahl geeigneter Systeme erarbeitet. ...