Technik

Ausgabe 02/2021

Gesamtkälteverbund in München

Erweiterung und Anpassung der Kälteerzeugung

Die Stadtwerke München haben über die letzten 15 Jahre die Kälteversorgung am Hauptstandort der Stadtwerke ausgebaut und optimiert. Dabei wurde der wachsende Kältebedarf mit den örtlichen Gegebenheiten kombiniert. Die am Standort vorhandene Grundwasserreinigungsanlage wurde in die Kälteversorgung integriert.

mehr
Ausgabe 02/2021 Fischer Kälte Klima

Sichere Impfstoff-Lagerung

Neben den Engpässen bei der Produktion und Auslieferung der Corona-Impfstoffe stellt deren Lagerung eine weitere Herausforderung dar. Erstmals präsentiert nun Fischer Kälte-Klima mit dem System „[CF] Ultra“ dem Handwerk eine durchdachte Lösung für Kühlraum-Konzepte zur Impfstoff-Lagerung. ...

mehr
Ausgabe 02/2021 Störk-Tronic

Kompaktregler eröffnet viele Möglichkeiten

Störk-Tronic hat den kompakten Regler der Serie „ST120“ weiterentwickelt. Ein 30 A-Relais in dieser neuen Version erhöht die Lebensdauer anspruchsvoller Anlagen. Zudem können so bis zu 6 A induktive...

mehr
Ausgabe 02/2021 Daikin

R32-Mini-Kaltwassersatz

Daikin erweitert seine R32-Produktpalette „Bluevolution“ um den neuen R32-Mini-Kaltwassersatz – eine kompakte, luftgekühlte Einheit, die sowohl in reiner Kühl- („EWAA-DA“) als auch in...

mehr
Ausgabe 02/2021 Carrier

Mit variablem Kältemittelstrom

Die mit variablem Kältemittelstrom (VRF) ausgestatteten „XCT7“-Systeme von Carrier bieten laut Hersteller vielfältige Vorteile: Zuverlässigkeit und Flexibilität, verbesserte Systemleistung, hohe...

mehr
Ausgabe 02/2021 Ziehl-Abegg

Kühle Luft im Kuhstall

Kühe fühlen sich bei niedrigen Temperaturen wohl – dies ist bekannt. Immer extremere Sommer erhöhen den Druck auf Landwirte, Abhilfe beim Thema Überhitzung zu schaffen. Daher gibt es gleich mehrere Ansätze zur kontrollierten Klimaführung der Milchviehställe. Zwei Landwirte aus Bayern und Baden-Württemberg sprechen über die Erfahrung mit den Systemen.

mehr
Ausgabe 02/2021 Glysofor

Im Einsatz bei der Impfstoffproduktion

Das Biotechnologieunternehmen BioNTech ist auf die Entwicklung und Herstellung von aktiven Immuntherapien fokussiert und spielt zusammen mit dem US-Pharmahersteller Pfizer eine entscheidende Rolle bei der Herstellung eines COVID-19-Impfstoffs.Bereits seit dem Jahr 2014 werden im Werk in Marburg Spezial-Wärmeträger von Glysofor eingesetzt.

mehr
Ausgabe 02/2021 FGK

Reduziertes Infektionsrisiko durch Lüftung

Der Fachverband Gebäude-Klima e. V. (FGK) hat den Status-Report 52 „Anforderungen an Lüftung und Luftreinigung zur Reduktion des Infektionsrisikos über den Luftweg“ veröffentlicht. Er setzt sich dafür ein, dass im Lockdown Öffnungsoptionen ermöglicht werden, wenn Betreiber nachweisen, dass sie die notwendigen Anforderungen zur Verringerung des Infektionsrisikos einhalten.

mehr

Beijer Ref und Bitzer verlängern Partnerschaft

Beijer Ref und Bitzer unterzeichneten einen neuen Dreijahresvertrag. Von links: Gianni Parlanti (Bitzer-Vorstandsmitglied und Chief Sales and Marketing Officer), Robert Schweig (Beijer Ref CSCO und Executive Vice President), Simon Karlin (Beijer Ref COO u

Beijer Ref und Bitzer sind seit vielen Jahren Partner. Diese Kooperation wurde nun zum wiederholten Mal bekräftigt: Vertreter beider Unternehmen unterzeichneten kürzlich eine Vertragsverlängerung über...

mehr

Rittal und Stulz kooperieren

Der Systemanbieter für Schaltschranktechnik und IT-Infrastruktur Rittal und der Spezialist für Rechenzentrumsklimatisierung Stulz kooperieren ab sofort weltweit. Kaltwassersätze, Freikühlanlagen,...

mehr