Technik

Ausgabe 04/2025

Mehrfamilienhäuser mit effizienter Gebäudetechnik

KfW Effizienzhaus 40 Plus in Holzhybrid-Bauweise

Gebäudebetreiber und -bewohner wünschen sich Immobilien mit niedrigem Energieverbrauch und guter Ökobilanz. Eine durchdachte Planung unterstützt dabei, moderne Baustandards, individuellen Wohnkomfort und Energieeffizienz zu verbinden. Ein Beispiel dafür ist ein Neubauprojekt im bayerischen Günzburg. ...

mehr
Ausgabe 04/2025

Optimierung von Kälte- und Klimaanlagen

Warum der hydraulische Abgleich entscheidend für Effizienz, Kosten und Klimaschutz ist

Heiße Sommer, steigende Energiekosten und wachsender ESG-Druck – die ­Anforderungen an moderne Gebäudekühlung nehmen stetig zu. Klimaan­lagen sind längst nicht mehr nur eine Komfortlösung, sondern eine Notwendigkeit ...

mehr
Ausgabe 04/2025

Studie: Wärmepumpen für bestehende Mehrfamilienhäuser

Teil 2: Investitionskosten, unterschiedliche Systemvarianten und Ergebnisse

Im 1. Teil dieses Beitrags (KKA 3/2025) wurden die Methodik, die Referenzwohnungen, unterschiedliche Kriterien und ihre Gewichtung vorgestellt. Teil 2 behandelt nun Investitionskosten, unterschiedliche Systemvarianten und stellt die Ergebnisseder Studie vor. ...

mehr
Ausgabe 04/2025

„Infra-Drive“ pimpt Wärmepumpen

Kompakt und kosteneffizient

Robuste, speziell für Infrastrukturanwendungen entwickelte Umrichter passen perfekt zu industriellen Großwärmepumpen. Sie sind kompakt und kosteneffizient, treiben bedarfsgerecht den Verdichter an, das Herzstück jeder Wärmepumpe. ...

mehr
Ausgabe 04/2025 Sauermann

Digitale Monteurhilfen für Kälte- und Klimatechnik

Mit den digitalen Manifolds „Si-RM350“ und „Si-RM450“ stellt die Firma Sauermann zwei neue Monteurhilfen für den Einsatz an kälte- und klimatechnischen Anlagen vor. Die Geräte sind für Systeme mit...

mehr
Ausgabe 04/2025 Swegon

Komfortlüftung benötigt Flexibilität

Die Kompakt-Lüftungsgeräte „GLOBAL PX LP“ wurden für den Einsatz bei begrenztem Raumangebot konzipiert und sind für Luftleistungen von 100 bis 3.500 m³/h Eurovent-zertifiziert. Sie eignen sich für...

mehr
Ausgabe 04/2025 Vertiv

Flüssigkeitskühlung für IT-Infrastrukturen

Mit der neuen „Vertiv CoolChip“-Serie erweitert Vertiv sein Portfolio an Kühlmittelverteilungseinheiten (CDUs) für die Flüssigkeitskühlung in Rechenzentren. Die Modelle „CoolChip CDU 70“, „CDU 100“...

mehr
Ausgabe 04/2025

Saubere Luft auf Knopfdruck

Wie „Easyzone25“ zu einer besseren Raumluftqualität beiträgt – und was Sie bei der Montage und Installation beachten sollten

Eine optimale Luftzirkulation ist essenziell für eine effiziente Belüftung – doch reicht reines Belüften heutzutage nicht mehr aus. Die Anforderungen an moderne Raumlufttechnik gehen weit über die Versorgung mit Frischluft hinaus. ...

mehr
Ausgabe 04/2025 Zewotherm

Kompakter Kombispeicher für Wärmepumpenanlagen

Mit dem „ZEWO ECO Kombispeicher“ ergänzt Zewotherm sein Portfolio um eine vorkonfektionierte Speicherlösung für die Luft/Wasser-Wärmepumpen der Serie „Lambda“. Der Kombispeicher vereint einen...

mehr
Ausgabe 04/2025 Fraunhofer IEG / LEA Hessen

Umfassender Marktüberblick zu Großwärmepumpen

Großwärmepumpen nutzen Abwärme aus Industrieprozessen oder Rechenzentren sowie Umgebungswärme, z. B. aus Flüssen. In Europa könnten durch den Einsatz von Großwärmepumpen jährlich bis zu 150 Mio. t CO2...

mehr