Technik

Ausgabe 05/2025 Midea

Smarte Wand­klimageräte mit KI-Algorithmus

Mit „Solstice“ stellt Midea Europe eine neue Generation smarter Wandklimageräte vor, die hohe Energieeffizienz mit künstlicher Intelligenz vereinen. Herzstück ist der „AI Ecomaster“, ein...

mehr
Ausgabe 05/2025 17. IKKE-lnfo-Tag

Kälte- und Klimaanlagen mit nicht halogenierten Kältemitteln – Gesetzliche Vorgaben, Risiko- und Effizienzbewertung

Die IKKE (www.i-k-k-e.com) veranstaltet am Samstag, den 25.10.2025, ihren 17. Info-Tag zum Thema „Kälte- und Klimaanlagen mit nicht halogenierten Kältemitteln“. Dem vermehrten Einsatz von brennbaren...

mehr
Ausgabe 05/2025

Effizienzsprung für CO₂-Kälteanlagen

Bis zu 40 % Energieeinsparung mit innovativer Ejektor-Technologie

Der Energiebedarf von CO₂-Kälteanlagen in Supermärkten ist hoch, insbesondere bei steigenden Außentemperaturen und zunehmenden Lastspitzen. Neue Ejektor-Technologien mit Kältemittelunterkühlung eröffnen hier deutliche Effizienzpotenziale. ...

mehr
Ausgabe 05/2025

Ausstattung von Maschinen­räumen für Kälteanlagen und Wärmepumpen mit brennbaren Kältemitteln

Gaswarnanlage, Lüftung, Spannungsfreischaltung: Sicherheitstechnik im Überblick

Der zunehmende Einsatz brennbarer natürlicher Kältemittel wie Propan, Butan oder Isobutan stellt besondere Anforderungen an die Auslegung und Sicherheit von Maschinenräumen. Der Beitrag beschreibt die wesentlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen ...

mehr
Ausgabe 05/2025 Hans Kaut

Luftreinigende Inverter-Wärmepumpe für bis zu fünf Zonen

Mit „airHome Multi Pro“ bietet Hitachi ein Multi-Split-Inverter-Wärmepumpensystem für bis zu fünf Inneneinheiten, das sich für den Wohn- und Leichtgewerbebereich eignet. Die Serie wird von der Hans...

mehr
Ausgabe 05/2025

FAQs zur Planung von maschinellen Lüftungslösungen

Fragen und Antworten rund um das Thema Raumklima

Zentral oder dezentral, Rotations-, Enthalpie- oder Plattenwärmeübertrager, die richtige Filterwahl und vieles mehr – die Planung eines gesunden Raumklimas mithilfe von Lüftungsgeräten ist komplex und hängt von zahlreichen Faktoren ab. Im Beitrag sind die häufigsten Fragen und Antworten rund um die Planung von Lüftungsgeräten zusammengestellt. ...

mehr
Ausgabe 05/2025

Modellbasierte Kältekreislauf-Optimierung mit R454C

Leistungs- und Effizienzsteigerung mithilfe thermodynamischer Modelle

Getrieben durch Energieeffizienz-Forderungen und gesetzliche Vorgaben wie die F-Gase-Verordnung suchen Hersteller und Betreiber von Kälteanlagen nach alternativen Kältemittel-Lösungen. HFO basierende niedrig-GWP Kältemittel können helfen, die Systemeffizienz zu steigern und die CO2-Emissionen zu reduzieren. ...

mehr
Ausgabe 05/2025

Ganzheitliches thermisches Management in Industrieprozessen

Energieeffizienz: Von Silos zu Systemen – Heizen und Kühlen neu denken

Die meisten industriellen Anlagen behandeln die Kühlung und Heizung nach wie vor als getrennte, eigenständige Systeme. Dieses veraltete Denken führt zu Energieverschwendung, höheren Treibhausgasemissionen und unnötigen Kosten. ...

mehr
Ausgabe 05/2025 Viega

Wirtschaftlich sichere Anschlusssysteme für Wärmepumpen

Viega stellt neue Komponenten für die Anbindung regenerativer Wärmequellen vor. Die Pressverbindersysteme „Profipress“, „Temponox“, „Megapress“, „Prestabo“, „Sanpress“ und „Sanpress Inox“ ermöglichen...

mehr
Ausgabe 05/2025

Abwärme aus Rechenzentrum für kommunales Fernwärmenetz

Stadtwerke Norderstedt reduzieren CO2-Emissionen

Zur Dekarbonisierung ihrer Energie- und Wärmeversorgung haben die Stadtwerke Norderstedt eine umfassende Zukunftsstrategie entwickelt. Ein wichtiger Baustein ist die Sektorenkopplung zur Nutzung von anfallender Abwärme des eigenen Rechenzentrums für das kommunale Fernwärmenetz. ...

mehr