Mit der überarbeiteten Norm EN 16798-3 legt Europa neue Mindestanforderungen an die Lüftung in Nichtwohngebäuden fest, die sich an den aktuellen Luftqualitätsrichtlinien der...
Mit dem Seminarprogramm für das zweite Halbjahr 2025 bietet Helios Ventilatoren (www.heliosventilatoren.de) wieder vielfältige Möglichkeiten, Fachkenntnisse in der Lüftungstechnik gezielt zu...
Kältetechnik ist aus unserem Alltag und den Modulplänen vieler BHT-Studiengänge nicht wegzudenken. Der World Refrigeration Day am 26. Juni würdigt die Bedeutung des Sektors. An der Berliner Hochschule...
Armacell (www.armacell.com) weist auf eine zentrale Neuerung der DIN 4140 hin: Für kaltgehende und kältemittelführende Leitungen ist der Einsatz von Kälterohrträgern jetzt verpflichtend. Ziel ist die...
Großwärmepumpen besitzen enormes Potential für die Defossilierung: Sie ermöglichen zuverlässig die Bereitstellung von Wärme bis 200°C für Industrie und Fernwärme. Dabei nutzen sie Energiequellen wie...
Die Ausgabe des Heiztrend profi 2025 von Mitsubishi Electric (www.mitsubishi-les.com) ist ab sofort verfügbar. Unter anderem geht es um Entwicklungen im Wärmepumpenmarkt. Genauer gesagt, um Split- und...
Der Kombiprüfstand von ebm-papst (www.ebmpapst.com) wurde nach AMCA 111 erfolgreich gemäß den Anforderungen der Normen ISO 5801 und ISO 13347-3 zertifiziert. Diese Akkreditierung garantiert die...
Der Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe (VDKF, www.vdkf.de) erhält über die Branchensoftware „VDKF-LEC“ Daten von über 65.000 Anlagenbetreibern und rund 293.000* Kälte- und Klimaanlagen. Die...
Die TWL Technologie GmbH (www.twl-shop.de) hat für eine Carport-Anlage 640 PVT-Hybridkollektoren geliefert. Außerdem wurden auf dem IKEA-Parkplatz in Berlin-Waltersdorf 324 PV-Module mit einer...
Luft-Luft-Wärmepumpen, auch Raumklimageräte genannt, sind seit Jahren etablierte Heizsysteme für einzelne Räume oder ganze Gebäude. In Nichtwohngebäuden gehören sie längst zum Standard, im...