Technik

Ausgabe 05/2025

FAQs zur Planung von maschinellen Lüftungslösungen

Fragen und Antworten rund um das Thema Raumklima

Zentral oder dezentral, Rotations-, Enthalpie- oder Plattenwärmeübertrager, die richtige Filterwahl und vieles mehr – die Planung eines gesunden Raumklimas mithilfe von Lüftungsgeräten ist komplex und hängt von zahlreichen Faktoren ab. Im Beitrag sind die häufigsten Fragen und Antworten rund um die Planung von Lüftungsgeräten zusammengestellt. ...

mehr
Ausgabe 05/2025

Modellbasierte Kältekreislauf-Optimierung mit R454C

Leistungs- und Effizienzsteigerung mithilfe thermodynamischer Modelle

Getrieben durch Energieeffizienz-Forderungen und gesetzliche Vorgaben wie die F-Gase-Verordnung suchen Hersteller und Betreiber von Kälteanlagen nach alternativen Kältemittel-Lösungen. HFO basierende niedrig-GWP Kältemittel können helfen, die Systemeffizienz zu steigern und die CO2-Emissionen zu reduzieren. ...

mehr
Ausgabe 05/2025

Ganzheitliches thermisches Management in Industrieprozessen

Energieeffizienz: Von Silos zu Systemen – Heizen und Kühlen neu denken

Die meisten industriellen Anlagen behandeln die Kühlung und Heizung nach wie vor als getrennte, eigenständige Systeme. Dieses veraltete Denken führt zu Energieverschwendung, höheren Treibhausgasemissionen und unnötigen Kosten. ...

mehr
Ausgabe 05/2025 Viega

Wirtschaftlich sichere Anschlusssysteme für Wärmepumpen

Viega stellt neue Komponenten für die Anbindung regenerativer Wärmequellen vor. Die Pressverbindersysteme „Profipress“, „Temponox“, „Megapress“, „Prestabo“, „Sanpress“ und „Sanpress Inox“ ermöglichen...

mehr
Ausgabe 05/2025

Abwärme aus Rechenzentrum für kommunales Fernwärmenetz

Stadtwerke Norderstedt reduzieren CO2-Emissionen

Zur Dekarbonisierung ihrer Energie- und Wärmeversorgung haben die Stadtwerke Norderstedt eine umfassende Zukunftsstrategie entwickelt. Ein wichtiger Baustein ist die Sektorenkopplung zur Nutzung von anfallender Abwärme des eigenen Rechenzentrums für das kommunale Fernwärmenetz. ...

mehr
Ausgabe 05/2025 Danfoss / Honeywell

Zukunftsplaner-Konferenz GA 2030

Die Zukunftsplaner-Konferenz GA 2030 bietet Fachleuten der Gebäudeautomation, Planern, Projektentwicklern sowie Entscheidern aus der Bau- und Immobilienbranche die Gelegenheit, sich mit hochkarätigen...

mehr
Ausgabe 05/2025 Alfred Kaut

„DanX“-Lüftungsgeräte für höchste Effizienz in Schwimmhallen

Die Alfred Kaut GmbH & Co. ergänzt ihr Sortiment um die „DanX“-Lüftungsgeräte von Dantherm, die speziell für die anspruchsvolle Belüftung und Entfeuchtung von Schwimmhallen entwickelt wurden. Die...

mehr
Ausgabe 05/2025

Mobile Kälte für historische Exponate auf der Titanic-Ausstellung

Große Halle und unterschiedliche Temperaturanforderungen

Am 15. April 1912 sank die als unsinkbar geltende Titanic nach einer Kollision mit einem Eisberg im Nordatlantik. Um an dieses historische Ereignis zu erinnern, reist die Titanic-Ausstellung um die Welt. ...

mehr
Ausgabe 05/2025 Wolf

Alternative zur Bypass-Schaltung im RLT-Gerät

Wolf hat im „KG Top“ auf Kundenwunsch werkseitig ein druckunabhängiges Zweiwegeventil ohne Bypass verbaut. Damit ersetzt diese Lösung die herkömmliche Kombination aus Dreiwegeventil, Bypass und...

mehr
Ausgabe 05/2025 CI GmbH Control Instruments

Universell einsetzbarer Regler für Kühlstellen

Mit dem mikroprozessorgesteuerten Kühlstellenregler „Universal-BLE“ ergänzt Copeland sein Regelersortiment um zwei Modelle mit universellem Einsatzbereich. Die Regler „XR60CHC“ und „XR77CHC“,...

mehr