Technik

Ausgabe 04/2019 Menerga

Vertriebsleiter Deutschland

Wolfgang Sch?fer

Die Vertriebsorganisation der Menerga GmbH (www.menerga.de) wurde Anfang 2019 neu aufgestellt: Dipl.-Ing. (FH) Wolfgang Schäfer ist seit dem 1. Januar 2019 übergreifend als Leiter für den Vertrieb in...

mehr
Ausgabe 04/2019 Bitzer

Update für Auslegungssoftware

Bitzer Auslegungssoftware

Version 6.10.0 der Auslegungssoftware (www.bitzer-software.com) der Bitzer Kühlmaschinenbau GmbH (www.bitzer.de) hilft bei der Berechnung und wurde mit vielen Verdichtermodellen und Kältemitteln...

mehr
Ausgabe 04/2019

Klimatisiertes Fitnessstudio

Heizen und Kühlen im System

Das Fitnessstudio „Rumble Bumble“ in Rain am Lech bietet höchsten Komfort bei fairen Preisen. Ein Konzept, das aufgeht. „Über den phantastischen Zulauf sind wir schon ein wenig überrascht, weil wir mit einer etwas längeren Anlaufzeit rechneten“, freut sich Geschäftsführer Christian Weber über die große Resonanz. Ein Erfolg, der auch mit dem Lüftungs- und Klimakonzept zusammenhängt.

mehr
Ausgabe 04/2019 Menerga

Wasser als Kältemittel

Die elektrisch angetriebene Kühltechnologie „Adconair AdiabaticDXcarbonfree“ von Menerga umgeht die strikten Anforderungen an die F-Gas-Verordnung, indem sie R718 (Wasser) als Kältemittel nutzt....

mehr
Ausgabe 04/2019 Epta

Wassergekühltes Kühlregal

K?hlregal Tange von Epta

Das steckerfertige Kühlregal „Tango Next/Multifresh Plus“ der Epta Deutschland GmbH ist mit „Blue Waterloop“ ausgestattet, wodurch die Abwärme über den Wasserkreislauf herausgeleitet wird. Weitere...

mehr
Ausgabe 04/2019 Kimo RHVAC

Kälte-Frequenzumrichter

Die Kälte-Frequenzumrichter „FrigoPack FU+“ von Kimo beinhalten eine erweiterbare Datenbank mit über 45 Kältemitteln.

mehr
Ausgabe 04/2019 LTG

Dezentrales Deckengerät

Dezentrales Deckenger?t

Mit dem Modell „D“ ergänzt die LTG AG die Fassadenlüftungsgeräte der Serie „FVPpulse“ um eine dritte Variante für den Deckeneinbau. Auch bei dem „FVPpulse D“ genügt eine einzige Fassadenöffnung, um...

mehr
Ausgabe 04/2019

Eis wird luftig, Schokolade warm

Druckluft-Kompressoren und Abwärmenutzung der Kälteanlage
Eis am Stiel kurz vor der Einfahrt in den Froster, wo das Eis auf -40 ?C heruntergek?hlt wird.

Durch die Ausweitung der Eisproduktion stieß die Druckluftstation der DMK Ice Cream in Waldfeucht an ihre Grenzen. Die Suche nach einer Lösung, die gleichzeitig effizient sein sollte, ergab ein Konzept mit drei drehzahlgeregelten Schraubenkompressoren. Diese können jetzt 50 % mehr Luft liefern als die alte Station – verbrauchen dabei aber nur ein Drittel mehr Energie.

mehr
Ausgabe 04/2019 Mann+Hummel

Taschenfilter der Energieklassen A+ und A

Taschenfilter

Der Taschenfilter „Airpocket Eco ePM10“ von Mann+Hummel hat eine Eurovent-Energieklassifizierung von A+ und die Taschenfilter „Airpocket Pro ePM1“, „Airpocket Eco ePM10“ und „Airpocket Eco ePM1“ eine...

mehr
Ausgabe 04/2019

Wie unter realen Flugbedingungen

Kaltsolesatz für Motorenprüfstand der TU Dresden
Kaltsolesatz f?r den Motorenpr?fstand

An der TU Dresden (Institut für Automobiltechnik) wird derzeit ein Abgasturbolader aus der Luftfahrt getestet. Für einen der zahlreichen Prüfstände für realistische Testversuche bei turboaufgeladenen Motoren hat die Firma compact Kältetechnik GmbH einen maßgeschneiderten Kaltsolesatz geplant und angefertigt.

mehr