Verbände

Ausgabe 04/2024 BIV

Technische Beratung beim BIV seit Juli neu besetzt

Seit 1. Juli wurde die technische Beratung des Bundesinnungsverbands des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks (BIV, www.biv-kaelte.de) auf neue Beine gestellt. Jedes Innungsmitglied hat nun wieder die...

mehr

Sicherheit und Gesundheitsschutz in allen Gebäuden unverzichtbar

Anlässlich der Diskussion zur Einführung des neuen Gebäudetyps E und den damit verbundenen rechtlichen Fragen haben die TGA-Repräsentanz Berlin und die sie tragenden Verbände − der Fachverband...

mehr

Theorie und Praxis der energetischen Inspektion von Klimaanlagen

Rund 50 Fachleute informierten sich beim Erfahrungsaustausch zur energetischen Inspektion von Klimaanlagen am 25. Juni 2024 in Frankfurt am Main über aktuelle Entwicklungen und Erfahrungen aus der...

mehr

Gute Qualität der Raumluft ist ein Menschenrecht

In unseren Breiten verbringen Menschen 90 Prozent ihrer Zeit in Innenräumen. Eine gute Raumluftqualität ist deshalb ein grundlegendes Bedürfnis. Der Europäische Verband der Lüftungsindustrie „European...

mehr

Technische Beratung beim BIV ab Juli neu besetzt

Ab dem 1. Juli wird die technische Beratung des Bundesinnungsverbands des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks (BIV, www.biv-kaelte.de) auf neue Beine gestellt. Jedes Innungsmitglied hat dann die...

mehr
Ausgabe 03/2024 VDKL

Neues Netzwerk Kühlkette startet in Brüssel

In Brüssel wurde jetzt eine neue Initiative für eine sichere und nachhaltige Kühl- und Tiefkühlkette gegründet – das Netzwerk Kühlkette. Die Partner des Netzwerks, die European Cold Storage and...

mehr
Ausgabe 03/2024

Experten im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Mitgliederversammlung der Überwachungsgemeinschaft Kälte- und Klimatechnik e.V. (ÜWG)

Der Gewässer- und Umweltschutz sollte das Anliegen aller Kälte-Klima-Fachbetriebe sein. In ganz besonderem Maße haben sich jedoch die Mitglieder der ÜWG diesem Ziel verschrieben. Am 7. Mai 2024 kamen die Experten im Umgang mit wassergefährdenden Stoffen zu ihrer jährlichen Versammlung in Wachtberg bei Bonn zusammen. ...

mehr
Ausgabe 03/2024

VDKF-Mitgliederversammlung 2024 in Böblingen

Stabwechsel in der VDKF-Geschäftsführung

Vom 18. bis 20. April 2024 kamen die Mitglieder des VDKF zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung in Böblingen zusammen. Sie erlebten ein abwechslungsreiches Programm mit der Verabschiedung des langjährigen VDKF-Geschäftsführers Norbert Hengstermann und der Wiederwahl von VDKF-Präsident Karl-Heinz Thielmann ...

mehr
Ausgabe 03/2024 VDKF / BFS / BIV

Flyer zur novellierten F-Gase-Verordnung

Die seit dem 11. März 2024 geltende neue F-Gase-Verordnung wirft gerade auch für Betreiber viele Fragen auf bzw. enthält viele wichtige Informationen insbesondere im Hinblick auf aktuelle und künftige...

mehr
Ausgabe 03/2024 BIV

Wahl des neuen Bundesinnungsmeisters

Björn Sielaff ist der neue Bundesinnungsmeister des Bundesinnungsverbands des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks (BIV, www.biv-kaelte.de). Er folgt auf Heribert Baumeister, der 14 Jahre das höchste...

mehr