Der Verband Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e.V. (VDKF) lud seine Mitglieder am 4. April nach Wiesbaden – das „Nizza des Nordens“, wie sich die hessische Landeshauptstadt gerne bezeichnet – zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein.
Um mit vereinten Kräften und einer gemeinsamen Stimme die Energiewende entschlossen voranzutreiben, arbeiten die gebäudetechnischen Klimahandwerke in Deutschland zukünftig noch enger zusammen. Diese...
Der Bundesinnungsverband des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks (BIV,www.biv-kaelte.de), die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik (BFS, www.bfs-kaelte-klima.de) und der Verband Deutscher...
Die BFS/ESaK-Stiftung mit Sitz in Maintal wurde 2007 ins Leben gerufen, um die Bereiche Bildung und Erziehung sowie Wissenschaft und Forschung in allen Bereichen der Kälte- und Klimatechnik zu fördern...
Rund 220 Fachleute aus Wissenschaft, Industrie, Planung und Anlagenbau tauschten sich beim TGA-Kongress am 21. und 22. Mai 2025 in Berlin-Adlershof zum Thema „Gebäudetechnik für Mensch und Umwelt“...
Wie ausgelastet sind die Kühlhäuser in Deutschland?Was und in welchen Mengen wird in Kühlhäusern gelagert?Wie viele LKW und Anhänger mit maschineller Kühlung gibt es?
Einmal im Jahr ist Springe für die Kältebranche der Länder Niedersachsen und Sachsen-Anhalt Dreh- und Angelpunkt. So trafen sich Interessierte am Freitag, dem 16. Mai 2025, zum Austausch beim...
Die Mitglieder des Deutschen Sachverständigen Rat Kälte Klima Wärmepumpe e.V. (DSR KKW, www.dsr-kkw.de) und vier externe Teilnehmer trafen sich Ende März zu ihrer 2-tägigen Frühjahrsveranstaltung in...
Der Bundesinnungsverband des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks (BIV, www.biv-kaelte.de), die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik (BFS, www.bfs-kaelte-klima.de) und der Verband Deutscher...
Michael Schmitz ist ab sofort zuständig für die Rechtsberatung der VDKF-Mitgliedsunternehmen (www.vdkf.de). Er übernimmt die Aufgabe von Rechtsanwalt Thomas Heuser, der aus gesundheitlichen Gründen...