Wärmepumpen

Ausgabe Großkälte/2021 Alfred Kaut/Galletti

Kaltwassersätze und Wärmepumpen

Die kompakten Kaltwasser- und Wärmepumpengeräte der „VLE“-Serie von Galletti, die von der Alfred Kaut GmbH vertrieben werden, sind für die Außenaufstellung konzipiert und haben eine hohe...

mehr
Ausgabe Großkälte/2021 BMWi

Reallabor: Großwärmepumpen koppeln an Wärmenetze

Im Rahmen eines sogenannten „Reallabors der Energiewende“ wird jetzt erforscht und in der Praxis erprobt, wie Großwärmepumpen in Fernwärmenetzen dazu einen Beitrag leisten können. Dazu Andreas Feicht,...

mehr
Ausgabe Großkälte/2021

Don’t waste the waste

Christoph Brauneis

Auch wenn sich die Wärmepumpe im Wohnungsbau als marktführende Heiztechnik mittlerweile durchgesetzt hat, so ist ihr Einsatz in der Industrie und im Gewerbe noch mehr als ausbaufähig. Dabei schlummern gerade hier enorme Potentiale, die gehoben werden könnten – vor allem dann, wenn ein gleichzeitiger Heiz- und Kühlbedarf besteht.

mehr
Ausgabe Großkälte/2021 Trane

Optimiert für Teillast

Trane stellt die neuen Luft-/Wasser-Wärmepumpen „Sintesis Advantage CXAF“ vor. Der Betriebsbereich ist im Vergleich zu den Vorgängermodellen noch einmal größer geworden: Bei niedrigeren...

mehr
Ausgabe Großkälte/2021

Ein Schritt zu mehr Energieeffizienz in Industrieprozessen

Niederdruckdampferzeugung mit Hochtemperaturwärmepumpen

In diesem Artikel wird das Primärenergieeinsparungspotential sowie das CO2-Einsparungspotential durch die Integration dampferzeugender Hochtemperaturwärmepumpen in Industrieprozessen beispielhaft für Österreich und Deutschland gezeigt. Außerdem werden mögliche Konfigurationen diskutiert und ein Überblick über bereits am Markt verfügbare, dampferzeugende Hochtemperaturwärmepumpen gegeben.

mehr
Ausgabe Großkälte/2021

Industrielle Hochtemperatur-Wärmepumpen

Nachhaltige Bereitstellung von Prozessvorlauf-Temperaturen größer 100 °C
Abbildung 1: Einsatzgrenzen von Schraubenverdichtern hinsichtlich verschiedener K?ltemittel

Der kontinuierliche Anstieg des CO2-Anteils in der Atmosphäre ist die treibende Kraft der Energie- und Wärmewende. Mit der Einführung der CO2-Bepreisung für die Sektoren Wärme und Verkehr im Jahr 2021 und den Änderungen der ARUG II und der DCGK rückt die effizient arbeitende Indus­triewärmepumpe immer mehr in den Vordergrund. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Hochtemperatur-Wärmepumpe.

mehr
Ausgabe Großkälte/2021

IKEA auf Eis

Erneuerbare Energien für Heiz- und Kühlbetrieb
Luftaufnahme des Eisspeichers

Das zentrale Auslieferungslager des Möbelriesen IKEA für den Großraum Wien wird weitestgehend regenerativ geheizt und gekühlt. Die Hauptrolle spielt ein Eis-Energiespeicher im Zusammenspiel mit weiteren Komponenten von Viessmann.

mehr
Ausgabe Großkälte/2021

Effizienz von Großwärmepumpen optimieren

Berger Fahrzeugtechnik setzt auf Kühlung aus dem Erdreich
Rollendes Statement f?r mehr Effizienz und geringere Emissionen: Unter der Marke "BERGERecotrail?" richtet sich das Unternehmen konsequent auf die ?konomischen und ?kologischen Anforderungen des G?tertransports aus. Heute z?hlt die Berger Fahrzeugtechnik

Wie effektiv gerade die Wärmepumpentechnologie auf Basis eines fachgerecht dimensionierten Sammel-, Speicher- und Verteilkonzepts auch große komplexe Anwendungsfelder bedienen kann, zeigt ein Blick nach Radfeld/Tirol auf die Berger Fahrzeugtechnik GmbH. Die Zortea GmbH liefert hier eine Schlüsseltechnologie, die es ermöglicht, Kälte- und Wärmeenergie mit höchster Präzision zu speichern und zu bewegen.

mehr

DKV BV Sachsen: Online-Vortrag „Großwärmepumpen“ wird wiederholt

Der von Referent Michael Wördemann, Viessmann Deutschland GmbH, am 26. April gehaltene Vortrag zum Thema „Großwärmepumpen“ gehaltene Vortrag ist auf großes Interesse gestoßen. Aus diesem Grund hat...

mehr

BWP-Statement zu den aktuellen energiepolitischen Beschlüssen

BWP-Gesch?ftsf?hrer Dr. Martin Sabel

BWP-Geschäftsführer Dr. Martin Sabel zu den heutigen Beschlüssen zum EEG und zum EE-Ausbau: „Die Einigung der Bundesregierung zur Absenkung der EEG-Umlage in den kommenden Jahren mit Mitteln aus dem...

mehr