Entwicklung und Erprobung für den flexiblen Einsatz im Stromnetz
Bei Wärmepumpensystemen mit externen Latentwärmespeichern ist nach aktuellem Stand der Technik eine Erhöhung des Druckhubs in Relation zu Wärmepumpensystemen ohne Speicher notwendig. Bei dem vorgestellten, neuartigen Anlagenkonzept wurde der Latentwärmespeicher so in den internen Kreislauf der Wärmepumpe integriert, dass während der Speichernutzung keine Erhöhung des Druckhubs erforderlich ist. ...
Ein lebendiger, aktiver Verband blickt zurück auf ein erfolgreiches Jahr
In der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam kamen am 21. April 2023 die Mitglieder des Verbands Deutscher Kälte-Klima-Fachbetriebe e.V. (VDKF) zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung zusammen. ...
Freiwillige Einzahlungen in die Deutsche Rentenversicherung
Selbstständige Unternehmer kümmern sich eigenständig um die Absicherung ihres Ruhestandes – im Gegensatz zu ihren Mitarbeitern sind nicht in der Deutschen Rentenversicherung pflichtversichert. Damit sind Vor- und Nachteile verbunden. ...
Hoher Besuch bei ebm-papst auf der Hannover Messe: Auch beim Besuch des Bundeskanzlers auf dem Stand von ebm-papst standen sie voll im Fokus: die Azubis von ebm-papst (
www.ebmpapst.com). Kanzler Olaf Scholz war der Einladung der Nachwuchskräfte gefolgt, ...
Probefahrt mit dem VN5 des britischen Herstellers LEVC – „Black Cab“-Gene inklusive
Mit dem VN5 verspricht LEVC Elektromobilität ohne Reichweitenangst. Der im 1-Tonnen-Segment angesiedelte Transporter nutzt dieselbe Range-Extender-Antriebstechnik, die im Londoner TX-Elektrotaxi zum Einsatz kommt. ...
Güntner hat seine V-shape Vario Serie aus Verflüssigern, Rückkühlern und Gaskühlern erweitert. Die neuen Geräte haben eine höhere Leistung bei geringerem Energieverbrauch. Die neue V-shape Vario Serie...
Warum das Heizen mit einer Luft/Luft-Wärmepumpe sinnvoll sein kann –
eine Argumentationshilfe
Heizen wird immer teurer und deshalb suchen viele Eigentümer von Immobilien nach Alternativen, um ihr Gebäude komfortabel, energie- und kosteneffizient sowie zukunftssicher zu beheizen. Als eine Lösung am Markt stehen hierfür Luft/Luft-Wärmepumpensysteme zur Verfügung. ...
Hohe Inflation und stark gestiegene Energiepreise in Folge des Ukraine-Kriegs setzen mittelständischen Unternehmen besonders stark zu. Mit nationalen und EU-weit getroffenen Hilfsmaßnahmen sollen die...
Entwicklung und Einsatzmöglichkeiten des CO2-Gaskühlersatzes „*carbo-Box“
Ob erfahrener CO2-Spezialist oder Einsteiger – die bevorstehende Verschärfung der F-Gase VO zwingt Kältefachbetriebe zu einer Umstellung in Rekordzeit. Der CO2-Gaskühlersatz „*carbo-Box“ ist für viele Anwendungsbereiche die passende Lösung. ...
Die F-Gase-Verordnung, aber auch Kundenwünsche zwingen den Kälteanlagenbauer, sich mit anderen Lösungen und neuen Kältemitteln zu beschäftigen. Das Beispiel hier zeigt, wie durch Beratung und Unterstützung der Hersteller zunächst schwierig erscheinenden Projekte mit CO2 oder A2L-Kältemitteln zu bewältigen sind ...