Suche

Ihre Suche nach "fassade" ergab 126 Treffer

Ausgabe 05/2021

Klarer Vorteil für die Induktion

Lüftungstrend bei Großküchen
Der Strömungsverlauf beim Induktionsprinzip

Auswärts essen wird immer billiger. Wenn sich die Preise für eine warme Mahlzeit bei 8 oder gar 6 Euro einpendeln, kochen immer weniger Menschen zuhause. Mitverantwortlich für den Preissturz sind...

mehr
Ausgabe 04/2021 TOX

Befestigung im zweischaligen Mauerwerk

In Deutschland sind rund 14,5 % der Fassaden verklinkert und haben ein zweischaliges Mauerwerk. Die Befestigung von schweren Lasten wie Konsolen für Klimageräte und Wärmepumpen ist nur in der...

mehr
Ausgabe 04/2021

Flickschusterei

Schnappschüsse aus deutschen Landen

Bilder von kuriosen Klimaanlagen aus fernen Ländern werden uns von KKA-Lesern aufgrund der Pandemie-Reisebeschränkungen keine mehr zugesandt. Aber zum Glück – oder zum Unglück – finden sich auch hierzulande Kälte- und Klimaanlagen, die es Wert sind, in der Schnappschuss-Galerie der KKA aufgenommen zu werden.

mehr
Ausgabe 03/2021

Umfassende Schulsanierung mit Lüftungsgeräten

Frische Luft in der Anne-Frank-Gesamtschule in Viersen

Das Gebäude der Viersener Anne-Frank-Gesamtschule stammt aus dem Jahr 1956 und musste dringend energetisch saniert werden: Neben neuen Fenstern, einer effizienten Heizungsanlage und Dämmung der Fassade wurden auch Lüftungsanlagen eingeplant. Seit Einzug der Schüler ins kernsanierte Gebäude im Sommer 2020 sorgen 44 dezentrale Lüftungsgeräte für eine frische Lernatmosphäre.

mehr
Ausgabe 03/2021

Verbrauchsgerechte Lüftungskostenabrechnung

Der SNCF-Bahnhof in Hagenau

In Haguenau, dem Elsässer Verkehrsknotenpunkt nördlich von Straßburg, findet sich ein neuer High-End-Bahnhof. Das Bahnhofsgebäude soll auch bei der Nachhaltigkeit Maßstäbe setzen. Die Bürobereiche werden über eine gemeinsame RLT-Anlage versorgt, deren Wärme- und Kälteenergien von einer Wärmepumpe geliefert werden. Um den Verbrauch zu senken und zugleich eine faire Nebenkostenabrechnung der Klimaluft zu etablieren, wurde die Anlage mit Luft­energiezählern ausgestattet.

mehr
Ausgabe 03/2021

Kühlanlage mit zwei hydraulischen Weichen

Biomarkt in denkmalgeschütztem Gebäude
Anspruchsvoll: Der denn?s Biomarkt zieht in Leipzig in ein denkmalgeschütztes Gebäude.

Im Leipziger Stadtteil Reudnitz-Thonberg wurde Ende 2020 ein neuer „denn’s Biomarkt“ eröffnet. Durch den Standort in einem denkmalgeschützten Gebäude ergaben sich besondere Ansprüche an die Technik, vor allem für die Kühlung und Wärmeversorgung. Sie wurde als indirekte Zweikreisanlage konzipiert, bei der zwei hydraulische Weichen installiert wurden.

mehr
Ausgabe Großkälte/2021

Ostereinsatz für gutes Klima im Frankfurter Westend

1,4 MW Kaltwasserzeugung für Klimaanlagen im Bürohaus Fifty Avon
Bürohaus Fifty Avon im Frankfurter Westend direkt neben dem bekannten Westend Tower

Attraktive Büroflächen im Einzugsgebiet der Mainzer Landstraße in Frankfurt sind auf Grund der idealen Lage zwischen wohnlichem Westend, geschäftiger Banken- und lebendiger Bahnhofsregion begehrt. Doch wenn die Klimaanlage während der Sommermonate nicht läuft, ist auch die beste Lage nicht viel wert. Neue Kaltwassererzeuger sollten hier schnellstens für Abhilfe sorgen.

mehr
Ausgabe 02/2021

Leuchtturmprojekt mit Meerblick

Lüftungstechnik im Lighthouse Hotel & Spa in Büsum
Im feinen Ambiente der ?De Baar? macht der Schlitzdurchlass "Indul API18" in der Gipskartondecke eine gute, weil diskrete Figur. Um optisch eine ansprechende, einheitliche und ununterbrochene Integration der filigranen Schlitzdurchlässe zu gewährleisten,

Das Konzept des „Lighthouse Hotel & Spa“ am Büsumer Hafen fußt auf der Verbindung von nordischem Charme mit moderner Eleganz. Die Anforderungen der Architekten an die Lüftungstechnik waren außerordentlich hoch: Bei der Integration der Lüftungstechnik in die vorgegebenen Gestaltungskonzepte waren individuelle Lösungskonzepte gewünscht.

mehr
Ausgabe 01/2021

Ressourcenschonend lüften

Dezentrale Lüftungstechnik im Fraunhofer-Institut in Kassel
Die dezentralen Fassadenlüftungsgeräte ?FVPpulse? ? hier die Variante für den Bodeneinbau ? gestatten eine pulsierende Luftbewegung und schaffen so ein ?atmendes? Gebäude.

Wenn das Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik baut, stehen Energieeffizienz und Klimaschutz auf der Prioritätenliste ganz oben. Das gilt natürlich auch für die Lüftungstechnik der Büros – umgesetzt mit dezentralen Fassadenlüftungsgeräten.

mehr
Ausgabe 01/2021

Komplettsystem für Lüftungskanal und Isolierung

Temporärer Schulneubau setzt auf Klimatechnik
Um möglichst schnell zusätzliche Grundschulplätze bereitstellen zu können, ließ die Stadt Frankfurt im Stadtteil Riedberg ein Übergangsquartier aus 166 Stahlmodulen errichten. Obwohl als temporärer Bau geplant und errichtet, setzte der Bauherr auf eine ho

In Riedberg bei Frankfurt öffnete zu Beginn des neuen Schuljahres 2019/2020 die insgesamt dritte Stadtteil-Grundschule. Obwohl als temporärer Bau geplant und errichtet, setzte der Bauherr auf eine hochwertige Klima- und Lüftungstechnik.

mehr

Ihre Suche nach "fassade" :

26 Treffer in "AT Minerals"

1394 Treffer in "Bundesbaublatt"

736 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

2066 Treffer in "bauhandwerk"

98 Treffer in "Brandschutz"

32 Treffer in "Computer Spezial"

1148 Treffer in "dach+holzbau"

3634 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

291 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

1680 Treffer in "metallbau"

4 Treffer in "recovery"

265 Treffer in "SHK Profi"

750 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

998 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

15 Treffer in "tunnel"

405 Treffer in "Ziegelindustrie International"